Turnier - 20. Treffen der Viernheimer Backgammon-Freunde / Spieleabend jeden letzten Donnerstag im Monat

Mit Logik und etwas Glück zum Ziel

Von 
Johanna Emmerich
Lesedauer: 

Viernheim. Dass Backgammon mehr als nur eine einfache Freizeitbeschäftigung ist, wurde gestern beim Backgammon-Turnier im Treff im Bahnhof (TiB) mehr als deutlich.

Konzentriert sitzen die Backgammon-Spieler an den runden Tischen im Café. Kaum etwas ist zu hören, außer dem Fallen der Würfel und dem Zählen der Schritte - so vertieft sind die Spieler in ihre Züge auf den 24 zapfenförmigen Feldern des Spielbretts, die Zungen genannt werden. Zwölf Spieler sind zum diesjährigen Winterturnier angetreten.

Schon zum 20. Mal veranstaltet der Backgammon-Treff Viernheim ein solches Event. Vor allem steht dabei die Freude am Mitmachen im Fokus, die Teilnahmegebühr in Höhe von fünf Euro ist lediglich ein kleiner sportlicher Anreiz für den Spielspaß. Und der kommt an einem solchen Tag nicht zu kurz. Insgesamt werden fünf Runden gespielt, wer gegen wen ran muss, entscheidet das Los.

Nach einer gespielten Runde wird von Spielleiter Roland Mattern eine Rangliste nach Punkten erstellt. Danach entscheidet erneut der Zufall über die jeweilige Zusammensetzung der Teilnehmer für das nächste Spiel. Die Idee hinter dem beliebten Brettspiel ist eigentlich ganz einfach: Das Feld ist in vier Quadranten eingeteilt und die werden von den beiden Kontrahenten im gegenläufigen Sinn mit 15 Steinen abgelaufen. Doch neben dem Würfelglück ist hier auch Kombinationsgeschick gefragt, um die eigenen Spielsteine ins Haus zu bringen.

"Das ist es, was mich an dem Spiel so fasziniert", erklärt Spielerin Sibille Reinhardt "Es hat einfach die richtige Mischung aus Logik und Glück. Es ist nicht so anstrengend wie Schach, aber auch nicht so eintönig wie pures Glücksspiel." Nach und vor den Spielrunden wird auch für eine kleine Stärkung am kalten Buffet gesorgt, damit die Konzentration auch konstant bleiben kann.

Zwischen den offiziellen Startern hat sich an diesem Tag auch der neunjährige Sascha eingeschlichen. "Backgammon spiele ich, seit ich sechs bin", erklärt er. "Da wollte ich auch mal bei so einem Turnier dabei sein." Und wer sich schon so früh zu den Großen traut, der darf dann auch mal ein Spielchen gegen die echten Spieler wagen - außer Konkurrenz natürlich.

Für die offiziellen Starter gibt es am Ende des Spielturniers wertvolle Sachpreise, Einnahmen aus den Teilnahmegebühren werden so wieder ausgeschüttet.

Wer ebenfalls Backgammon in guter Gesellschaft spielen möchte: Der Backgammon-Treff findet jeden letzten Donnerstag im Monat im Blauen Hut statt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen