Musik

Megan Hill begeistert Publikum in Viernheimer Kulturscheune

Von 
Felix Disson
Lesedauer: 
Megan Hill (r.) begeisterte zusammen mit Kathrin Kistenmacher die Zuhörer in der Kulturscheune. © Bernhard Kreutzer

Viernheim. „Diese Woche hatte ich sechs Gigs geplant, wovon leider aufgrund der Corona-Lage nur zwei stattfinden konnten“, berichtet Sängerin Megan Hill. „Umso mehr freue ich mich, dass ich euch alle zu unserer Musical-Matinee begrüßen kann.“ Bei dem Konzert in der Kulturscheune präsentierte Hill gemeinsam mit der Sängerin Kathrin Kistenmacher und dem Pianisten Emanuel Klapp eine Auswahl bekannter Musical-Songs. Die jungen Künstler begeisterten das Publikum mit einem hochprofessionellen Auftritt. Als „Special Guest“ präsentierte der bekannte Pianist Jason Wright gemeinsam mit Megan Hill außerdem eine besondere Zugabe.

Bereits seit vielen Jahren ist Megan Hill als Sängerin auf den Bühnen der Region unterwegs. Die junge Viernheimer Künstlerin schloss im Spätsommer diesen Jahres ihren Master im Studiengang „Musical Theatre“ an der renommierten Royal Academy of Music ab.

Durch ihre Aktivität bei der bekannten Band „The Wright Thing“ rund um den britischen Pianisten Jason Wright kennt Megan Hill seit vielen Jahren die Sängerin Kathrin Kistenmacher und den Pianisten Emanuel Klapp. „Kathrin, Emanuel und ich standen früher regelmäßig zusammen auf der Bühne. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das heute nun unser erster gemeinsamer Live-Auftritt nach zwei Jahren Pause“, erzählte Megan Hill.

Die drei jungen Künstler zeigten sich äußerst dankbar, in der für die Kulturszene so schwierigen Zeit leerer Konzerthallen und abgesagter Festivals zumindest in kleinerem Rahmen auftreten zu können. Das Konzert in der Kulturscheune fand unter Anwendung eines Hygienekonzepts statt, alle Konzertbesucher zeigten am Eingang einen 2G-Nachweis vor und registrierten sich für die Kontaktnachverfolgung.

Bei der Matinee präsentierten die drei Künstler eine Mischung bekannter Musical-Titel und persönlicher Lieblingssongs von Megan Hill. Den Auftakt machten Hill und Kistenmacher mit einer gelungenen Interpretation von Emeli Sandés „Breathing Underwater“. Emanuel Klapp begleitete die beiden Sängerinnen am E-Piano. Die Sängerinnen stellten ihr Können in der Folge auch als Solistinnen unter Beweis. Megan Hill glänzte bei dem Song „She used to be mine“ aus dem Musical „Waitress“ und präsentierte die Aufwärtspassagen im „crescendo“ sowie den Abschluss im „decrescendo“ sehr gekonnt. Emanuel Klapp begleitete Hill am Flügel mit viel Einfühlungsvermögen und technischer Finesse. Auch Kathrin Kistenmacher begeisterte das Publikum als Solistin mit souliger Stimme und starker Bühnenpräsenz.

Zu den weiteren Höhepunkten im Programm der Musical-Matinee gehörte neben einer funkigen Darbietung von „How come you don’t call me“ von Prince auch die Interpretation von „Never enough“ aus dem Musical „The greatest showman“. Bei dem Song begeisterte Megan Hill mit technischer Brillanz und überzeugte mit kraftvollem Gesang.

Mit einer jazzigen Interpretation von „Merry little christmas“ präsentierten Hill und Kistenmacher im Duett auch ein Weihnachtslied und stimmten die Zuhörer auf die bevorstehenden Feiertage ein.

Mit Jason Wright betrat gegen Ende des Konzerts noch ein Überraschungsgast die Bühne. Er begleitete Megan Hill bei der Darbietung von „Wind beneath my wings“ aus dem Film „Beaches“ virtuos am Flügel. Wright ist Gründer der überregional bekannten Band „The Wright Thing“, bei der in den 1990er Jahren unter anderem Xavier Naidoo seine erste Bühnenerfahrung sammelte. Bei dem gemeinsamen Auftritt ergänzte sich Hill äußerst gut mit dem britischen Vollblutmusiker, der bei einem anspruchsvollen Solo am Flügel sein ganzes künstlerisches Können zur Schau stellte.

Die drei jungen Künstler schlossen ihren Auftritt mit dem Song „Out here on my own“ aus dem Musical „Fame“ ab. Das Publikum trat daraufhin beschwingt den Heimweg an und sehnt sich bereits nach einer baldigen Neuauflage.

Freier Autor Ich bin seit mehr als fünf Jahren als Freier Mitarbeiter für den Südhessen Morgen tätig und übernehme momentan vor allem Konzerte, Musicals, Theaterstücke, aber auch Berichte über soziale Projekte, Schulen, kirchliche Veranstaltungen, Sportveranstaltungen und Kommunalpolitik. Die Arbeit macht mir Spaß, weil sie jeden Tag etwas Neues für mich bereithält und weil ich hierdurch das vielfältige kulturelle Angebot sowie die bunte Vereinslandschaft meiner Heimatstadt noch besser kennenlerne.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen