Viernheim. „Alle Jahre wieder“ heißt es auch bei der Radwerkstatt von Makerspace im katholischen Sozialzentrum. Dann werden mehrere Viernheimer Organisationen zu einer Spendenübergabe auf das Gelände an der Stadionstraße eingeladen.
Diesmal wurden wieder fünf Vereine großzügig bedacht, die sich bei sozial geprägten Projekten in Viernheim und darüber hinaus engagieren. Neu war allerdings die Gesamtsumme, denn die Hobbymechaniker hatten diesmal einen stattlichen Gewinn von 10 000 Euro erwirtschaftet.
Die recht aktive Fahrradgruppe wurde einst noch als Weltverbesserer abgetan, sie haben ihre Idee aber über viele Jahre mit Leben erfüllt. Durch die ehrenamtliche Arbeit können die Erlöse aus Reparatur und Verkauf an Organisationen in Viernheim gespendet werden. Diesmal ist sogar ein Rekordergebnis zusammen gekommen.
„Wir haben auch in diesem Jahr wieder einige Radbasare erfolgreich ausgerichtet und konnten dabei einmal mehr viele vorzeigbare Fahrräder anbieten“, freute sich Hubert Bundschuh, Sprecher der Fahrradwerkstatt. Der Erfolg liege natürlich auch an der großen Bereitschaft der Viernheimer, ihre ausgedienten Räder an uns zu übergeben. „Wir haben sogar Spender von außerhalb“, sagte Bundschuh.
Für Zukunft weiter optimistisch
Für die Zukunft gibt sich der Sprecher der Fahrradwerkstatt weiter optimistisch. „An Arbeit dürfte es dem ehrenamtlich tätigen Team sicher nicht mangeln“, sagte Bundschuh. „Was uns fehlt ist aber mehr Lagerfläche, um die gespendeten und reparierten Räder abstellen zu können.“
Herbert Kohl durfte diesmal eine Spende in Höhe von 2000 Euro für die Viernheimer Tafel in Empfang nehmen. Er berichtet: Die Arbeit für die gut 100 ehrenamtlichen Helfer habe in den vergangenen Monaten weiter zugenommen. „Die Zahlen unserer Kunden sind förmlich durch die Decke gegangen“, sagt Kohl. Angesichts der zu erwartenden neuen Flüchtlinge müsse die Tafel mit weiteren Steigerungen rechnen. Herbert Kohl sieht die Einrichtung in Zukunft noch mehr gefordert.
Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn: Ein Fahrzeug müsse zur Reparatur in die Werkstatt und ein Gefrierschrank habe seinen Geist aufgegeben, so Kohl.
Der Eine-Welt-Kreis unterstützt auch diesmal wieder das Patenschaftsprojekt im brasilianischen Rondopolis und an Hunger leidende Menschen in Sri Lanka. Mit dem Geld werden Lebensmittelpakete gekauft und Bildungsangebote unterstützt.
Geld für die Schulen
Auch der burkinische Freundschaftsverein Yaa Soma weiß genau, was er mit den 2000 Euro machen will. Er unterstützt damit den Bau und die Sanierung von Schulen und deren Einrichtung in dem afrikanischen Land. Außerdem wird die Schulspeisung mitfinanziert.
Um Kinder in Viernheim kümmert sich der Kinderschutzbund, der bei der Spendenübergabe durch Angelina Mandel vertreten war. „Ziel ist es weiterhin, Kindern und Familien in Armut notwendige Dinge zu bezahlen – beispielsweise einen Kinderwagen, ein Stockbett, ein Busticket für die kalten Monate und vieles mehr“, zählte Mandel auf. Das alles sei ohne die vielen Helfer und Spender nicht zu stemmen, so die Vorsitzende.
Erneut bedacht wurde auch der Förderverein „Stand up for Africa“, der sich um notleidende Menschen in Namibia kümmert. Vor Ort wird in fünf Kindergärten Englisch unterrichtet. Außerdem unterstützt der Förderverein das örtliche Waisenhaus, führt ein Trinkwasserprojekt durch den Bau von Brunnen plus Leitungssystem durch und betreibt dort die Lodge für Gäste, die gleichzeitig auch eine Ausbildungsstätte ist.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-makerspace-spendet-10-000-euro-an-viernheimer-organisationen-_arid,2130188.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html