Ehrungsabend - Albertus-Magnus-Gymnasium würdigt außerordentliche Leistungen seiner Schüler in Schreibwerkstatt, Mathematik und Sport

Logisch denken - weit springen

Von 
Nina Beier
Lesedauer: 

Viernheim. "Einer der schönsten Abende" - das ist für die Schulleiterin des Albertus-Magnus-Gymnasiums Dr. Ursula Kubera die Ehrungsveranstaltung für "gute, sehr gute, hervorragende Schüler". In diesem Rahmen fanden auch die Prämierungen der Schreibwettbewerbe der Literaturprojekte von seitenweXel I und II statt.

Im Schreibwettbewerb der Oberstufe zum Thema "Ich an deiner Stelle" gewann Nathalie Burkert mit einer "Geschichte über eine zwiegespaltene Persönlichkeit", wie Selina Kohl sie nannte. Für den Text "Das ausgelöschte Licht des Lebens" zum Thema "Licht und Schatten" erhielt Michelle Theymann den ersten Preis unter den fünften bis siebten Klassen. Weg vom Schreiben, hin zum Rechnen und logischen Denken wurden auch mathematische Erfolge gewürdigt. Im Känguru-Wettbewerb wurde Thomas Riederer Schulsieger. "Von 165 000 teilnehmenden Schülern waren nur 0,4 Prozent besser als er", freute sich der stolze Mathematiklehrer Steffen Usler. Im hessenweiten Mathematikwettbewerb der Jahrgangsstufe 8 haben sich vier Schüler durch ihre guten Ergebnisse für die zweite Runde qualifiziert. Viel Glück wünschte Kubera daher Theresa Grooß, Jana Riederer, Jannik Brand und Julian Bauer.

Erfolgreiches Schwimmteam

Auch diverse sportlichen Erfolge durfte die Albertus-Magnus-Schule im vergangenen Jahr verbuchen. Lehrer Uwe Beck zeigte sich "unheimlich beeindruckt" und dankte auch der gesamten Fachschaft Sport. Ihn erfreuten vor allem die guten Ergebnisse bei den Bundesjugendspielen 2012: Bei den Mädchen taten sich vor allem Lena Schafhaupt, Katharina Hoock und Jasmin Becht hervor. Bei den Jungen stachen Leon Kuhmann, Linus Young, Emmanuel Brechenser und Florian Fetsch mit ihren Leistungen heraus. Uwe Beck freute sich besonders für Leon Kuhmann, der nach zweimaligem Übertritt im Weitsprung ein Ergebnis von 4,30 Meter verbuchte - und das als Fünftklässler.

Auch den Mannschaften der AMS gelangen hervorragende Platzierungen auf Landesebene. Das Mädchen-Schwimmteam unter der Leitung von Silke Heidemann erkämpfte sich den dritten Platz der Wettkampfklasse II in Hessen. Jeweils in der Wettkampfklasse III freuten sich sowohl die Triathlonmannschaft von Wilfried Röhrig als auch die Fußballmannschaft von Uwe Beck über die Silber-Medaille. Für die Schachmannschaften gab es bereits eine separate Ehrung. Die Mädchen landeten auf dem zweiten Platz der Hessenmeisterschaften und dem 15. Rang bundesweit. Die Jungen siegten überraschend bei der hessischen Pokalmeisterschaft vor dem Favoriten aus Bad Hersfeld.

Franziska Gratzel auf Platz eins

Nicht nur auf schulinterne, sondern auch auf außerschulische Leistungen wies der Ehrungsabend der AMS hin. Uwe Beck gratulierte Franziska Gratzel für ihre zahlreichen Preise im Rollkunstlauf - darunter der erste Platz in verschiedenen Disziplinen in Hessen und bundesweite Erfolge. Ebenso beglückwünschte er die abwesende Lena Dieter zu ihrem Titel als deutsche Meisterin im Super-Sprint-Triathlon und zu Staffelgold im Freistil- und Lagen-Wettbewerb. Etwas aus dem Rahmen fiel das Lob für das ehrenamtliche Engagement von Alina Kojek, Maren Kupka und Gabriel Pfenning. Die drei Abiturienten helfen schon seit drei bis sechs Jahren tatkräftig in der Schulbibliothek mit.

Umrahmt wurde der Ehrungsabend von mehreren musikalischen Beiträgen. Simon Brinkmann unterhielt das Publikum mit Stücken von Bodo Wartke als "furioser Auftakt", wie Kubera betonte. Geigerin Amelie Harmgarth wurde von ihrer Mutter am Klavier begleitet. Passend zum Wetter verzauberte Theresa Stumpf die Besucher in der Aula mit dem ersten Satz "Der Winter" aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Nach Auffassung von Uwe Beck zeichnete sich der Ehrungsabend durch eine "große Vielfalt" aus: Von Sport über Mathematik bis hin zur Musik seien viele Bereiche vertreten gewesen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen