Viernheim. Auf dem Gelände des Familiensportparks herrscht am Samstagvormittag großer Trubel. In voller Feuerwehrmontur laufen Gruppen von Jugendlichen umher und präsentieren dabei stolz die Fahnen ihrer jeweiligen Jugendfeuerwehr. 13 Mannschaften zu je neun Personen wollen beim Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Bergstraße die sogenannte Leistungsspange erhalten, die höchste Auszeichnung in der deutschen Jugendfeuerwehr.
Sie müssen Fragen aus den Bereichen Politik, Feuerwehrwesen und -technik beantworten. Zudem werden körperliche Leistungen von den Jugendlichen abgerufen. Insbesondere der Löschangriff stellt eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer dar. So werden auf dem Platz blitzschnell die Schläuche ausgerollt und kritisch von den Wertungsrichtern beurteilt: Sie dürfen keine Windungen aufweisen.
Nächstes Zeltlager in Bürstadt
Voraussetzung für die Leistungsspange ist neben dem Alter von 14 Jahren auch mindestens ein Jahr Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr. Viele der rund 1200 Jugendlichen können daher gar nicht an der Prüfung teilnehmen, so auch die Jugendfeuerwehr Viernheim. "Wir haben diesmal einfach nicht genug Leute für die Leistungsspange zusammen bekommen", erklärt die stellvertretende Jugendwartin der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim, Denise Angotti. Im kommenden Jahr soll es soweit sein, dann findet das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager wieder in Bürstadt statt.
Einige der 22 Viernheimer Jugendlichen haben aber am Donnerstag die Jugendflammen der Stufen 2 und 3 errungen, ein weiteres Abzeichen. In der heißen Mittagssonne verbringen die Kinder die Zeit nun vor allem mit ausgiebigen Wasserschlachten. In den Waschbecken liegen die Wasserpistolen schon bereit, und das Kneippbecken des Familiensportparks wird in ein kleines Schwimmbad umgewandelt. Manche erfrischen sich mit einem Eis oder genießen einen "Gecko"-Cocktail aus Orangen-, Maracuja- und Limettensaft sowie Blue Curacao.
Neben den Prüfungen gibt es auch ein organisiertes Rahmenprogramm mit Workshops und Ausflügen. Zusätzlich können Jugendlichen ermäßigt das Schwimmbad und den Kletterwald besuchen. Am Donnerstagabend fand ein Volleyballturnier statt sowie eine Vorstellung des Polizistenberufs. 80 Jugendliche waren zu Besuch beim Schützenverein und 120 haben sich den neuen "Minions"-Film im Kinopolis Viernheim angesehen.
Am Freitagabend gab es zusätzlich ein gemütliches Lagerkino im Familiensportpark, bei dem der Feuerwehrverein Viernheim die Teilnehmer mit Popcorn, Eis und Cocktails versorgte. Die Jugendfeuerwehr der Gastgeberstadt feiert dieses Jahr schließlich ihren 50. "Geburtstag".
Am Samstag steht ein "Vovinam"-Schnuppertraining auf dem Programm - eine Einheit in vietnamesischer Kampfkunst, bei der die Kinder die Verteidigung bei Messerangriffen kennenlernen und sichtlich Spaß haben. Die Stimmung ist ohnehin ausgelassen und gut.
Lagerfeuer von Gewitter gelöscht
Das kurze und heftige Gewitter am Donnerstag haben alle gut überstanden, nur das Lagerfeuer hat dabei leider nicht "überlebt". Es sollte eigentlich das ganze Zeltlager über brennen, aber wegen der ohnehin herrschenden Hitze wurde es nicht wieder entfacht. Auch der Campingplatz stößt auf positive Rückmeldungen. "Der Zeltplatz ist groß, aber nicht zu verteilt", erklärt ein Teilnehmer aus Bürstadt.
"Anfangs dachten wir, dass der Platz zu eng ist, aber es hat gepasst", meint auch Sabrina Kern. Sie gehört zur Lagerleitung und übernimmt einige organisatorische Aufgaben. Den Teilnehmern des Zeltlagers steht sie bei Fragen zur Verfügung. Da kommt schon ein Jugendlicher mit einem kleinen Problem in den Sanitäranlagen, das schnell gelöst ist. Um 12.30 Uhr ruft Sabrina Kern über die Lautsprecher zum Mittagessen. Heute gibt es Haschee mit Nudeln. Die Ersten stellen sich direkt am Bollerwagenparkplatz vor dem Kochzelt der Malteser an.
Neben dem Kochen leisten die Sanitäter auch Erste Hilfe bei kleinen bis größeren Problemen. Insgesamt gab es 150 Zwischenfälle, von Schnakenstichen über Schwindelanfälle bis hin zum Hering im Fuß. Am Samstagabend bekommen die Jugendlichen ihre Jugendflammen und Leistungsspangen. Landrat Christian Engelhardt lobt die Brandschützer und ihre Betreuer.
Danach wird ausgiebig gefeiert. Am Sonntagmorgen bauen die Teilnehmer des Lagers ihre Zelte wieder ab. "Das hat alles einwandfrei geklappt", resümiert Kreisjugendwart Lutz Machleid, die Helfer seien alle sehr diszipliniert. Er dankt ausdrücklich der Stadt Viernheim und der SG Viernheim, dass sie den Platz und das Vereinsheim samt Duschen für die Köche zur Verfügung stellen.
Das nächste Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager wird - wie 2015 - in Bürstadt stattfinden. "Die Infrastruktur dort ist sehr gut", sagt Machleid. Er hofft, dass sich Landrat Engelhardt, wie am Samstagabend versprochen, für einen gemeinsamen, dauerhaften Zeltplatz für alle Kreisjugendfeuerwehren einsetzt.
Kreisjugendfeuerwehren und Wettbewerbe
Am insgesamt 52. Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Viernheim haben von Mittwoch bis Sonntag rund 1200 Kinder und Jugendliche aus 78 von 88 Jugendfeuerwehren des Kreises Bergstraße teilgenommen.
Alle 13 Mannschaften zu je neun Teilnehmern haben die Leistungsspangen errungen. Auch die Jugendflammen konnten an alle Teilnehmer vergeben werden.
Infos zu allen Kreisjugendfeuerwehren gibt es im Internet unter kjf-bergstrasse.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-loeschleistungen-und-kenntnisse-gezeigt-_arid,1077342.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html