Viernheim. Es waren harte Wochen und Monate für die Bewohner des Johannes-Schrey-Hauses und die aktiven Mitglieder des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung: Die Einrichtung wurde im vergangenen Jahr wegen Covid-19 komplett unter Quarantäne gestellt.
Robert Miltner, seit 19 Jahren Erster Vorsitzender der Lebenshilfe, schilderte im Rahmen der Mitgliederversammlung, was diese Einschränkungen für die Bewohner bedeutete. „Viele Bewohner waren tagelang in ihren Zimmern isoliert, haben sich aber gut damit arrangiert“, sagte Miltner.
Zuvor hatte er zahlreiche Mitglieder im Garten-Pavillon des Johannes-Schrey-Hauses begrüßen können, darunter auch Rudolf Haas, den Leiter des Sozialamts der Stadt Viernheim. Die Versammlung war gut vorbereitet, und nach etwas mehr als einer halben Stunde konnte es bei Würsten vom Grill und erfrischenden Getränken zum angenehmen Teil übergehen.
Derweil sucht die Lebenshilfe weiter nach Unterstützung durch neue Mitstreiter, „möglichst solche, die sich auch aktiv einbringen“. Die Zahl der Mitglieder ist mit 86 zwar konstant geblieben, 100 wäre allerdings der Wunsch des Vorstands. Die Zusammenarbeit mit der Hephata, dem Träger des Johannes-Schrey-Hauses, funktionierte unter erschwerten Bedingungen erneut hervorragend.
Finanziell steht die Lebenshilfe auf sicheren Beinen. Kassier Rolf Sax konnte in seinem Bericht erfreuliche Zahlen vermelden. „Im vergangenen Jahr sind sehr viele Spenden eingegangen, wofür ich mich bedanken möchte. So konnten für das SchreyHaus vier Luftreinigungsgeräte angeschafft werden. Wir hätten gerne mehr Geld ausgegeben, waren aber aufgrund der Einschränkungen nicht dazu in der Lage.“
Befestigter Weg in Planung
Mittlerweile wurde der Bauauftrag für einen befestigten Weg vom Wohngebäude zum Pavillon vergeben. Nachdem auch der Bericht der Kassenpüfer positiv ausgefallen war, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Zuletzt konnte wieder die Musikstunde durchgeführt werden. Auf Sport, Bowling und den Trommelkreis musste dagegen noch verzichtet werden. „Seit März rollt aber wieder die Kugel“, freute sich Miltner. Es fanden auch mehrere Grillfeste und ein internes Gartenfest anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Schrey-Hauses statt, mit dem Auftritt der Viernheimer Schlagerstars als Höhepunkt. Es wurde ein Ausflug in den Vogelpark unternommen, und der Nikolaus überbrachte persönlich seine Geschenke.
Mittlerweile wurden auch Aktivitäten für das laufende Jahr geplant. Ein Besuch im Bowling-Center steht ebenso auf dem Programm wie ein Ausflug in den Herzogenriedpark, ein Grillfest und eine Winterfeier, die allerdings im Gartenpavillon stattfinden wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-lebenshilfe-blickt-auf-schwere-zeiten-zurueck-_arid,1980868.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html