Sozialzentrum - Second-Hand-Geschäft verabschiedet Lena Geisel und Frauke Frahm schweren Herzens

Herbert Kohl: "Der Laden mit Herz ist euer Baby"

Lesedauer: 

Nach knapp zwei Jahren Projektarbeit wurden Lena Geisel (mit Blumen r.) und Frauke Frahm (mit Blumen l.) im katholischen Sozialzentrum verabschiedet.

© JR

Viernheim. Kinder, wie die Zeit vergeht. Das sagten sich auch Frauke Frahm und Lena Geisel, als gestern im katholischen Sozialzentrum ihre Verabschiedung anstand.

Fast zwei Jahre lang waren die beiden Hochschulabsolventinnen über die Organisation "Teach First Deutschland" in Viernheim beschäftigt, mit dem Schwerpunkt Sprachkurse für Geflüchtete. Dazu kamen aber weitere Projekte wie den Aufbau des Second-Hand-Geschäfts "Laden mit Herz". Der wurde zu einer echten Herzensangelegenheit, nicht nur für das engagierte Duo.

Auf Engagement anstoßen

"Wenn man Abschied nehmen muss, dann ist das wahrlich nicht immer ein Grund, zu feiern. Lena und Frauke haben in den vergangenen Monaten aber hervorragende Arbeit geleistet und werden tiefe Spuren hinterlassen. Auf dieses Engagement darf angestoßen werden", begleitete auch HiMi-Pfarrer Ignatius Löckemann die kleine Zeremonie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Dabei lobte er vor allem die menschliche und einfühlsame Art und Weise der beiden "Mädchen mit Herz", wie es der katholische Priester nannte.

Auch Gemeindereferent Herbert Kohl war überzeugt, "dass ihr euch diese Abschiedsfeier verdient habt. Für die Gemeinde und ihre Mitglieder war es eine tolle Zeit, in erster Linie natürlich für die Initiative Ich bin ein Viernheimer. Der Laden mit Herz ist euer Baby". Künftig werden Volker Gassenferth und Johanna Monnheimer die Leitung des Ladens mit Herz übernehmen.

Frauke Frahm und Lena Geisel werden die Zeit in Viernheim ebenfalls in bester Erinnerung behalten. "Es gab bei aller Tragik so viele positive Elemente, wir hatten immer wieder unseren Spaß", führte Lena Geisel die Teilnahme am Fastnachtsumzug an, der gerade für die Geflüchteten ein außergewöhnliches Erlebnis darstellte und von dem auch heutzutage immer wieder geschwärmt wird.

Als gebürtige Kölnerin weiß sie schließlich seit Kindesbeinen an, wie Karneval funktioniert.

Sechs Sprachkurse geleitet

Im Rahmen ihrer Tätigkeit haben die beiden Fellows, wie man die Helfer von "Teach First" nennt, sechs Sprachkurse für Flüchtlinge geleitet, denen kein regulärer Kurs zugestanden hätte. Dazu kamen noch weitere Aktivitäten wie Begleitungen beim Asylverfahren.

"Wir haben auch immer wieder gerne gefeiert und damit viel gegessen und dabei neue Speisen und Kulturen kennengelernt", zog Frauke Frahm auch für sich selbst noch einen Nutzen aus ihrer Tätigkeit.

Am Ende der kleinen Feier wurden gestern Vormittag im katholischen Sozialzentrum noch zahlreiche Geschenke überreicht. Beim abschließenden Umtrunk gab es natürlich jede Menge zu erzählen, und es wurden auch gleich die nächsten Pläne geschmiedet. JR

Copyright © 2025 Südhessen Morgen