Viernheim. Die Aktion „Viernheimer Heimatshoppen“, die noch bis zum 8. Oktober andauert, fand bisher großen Anklang. So gab es am Freitagnachmittag im Rhein-Neckar-Zentrum drei Modenschauen zu sehen, bei denen die ansässigen Ladengeschäfte ihre Herbstkollektionen präsentierten. Am Samstag lud das Vernemer Oktoberfest zu einem Besuch in die Fußgängerzone ein.
Laufsteg im Rhein-Neckar-Zentrum beim "Viernheimer Heimatshoppen"
Auf dem Laufsteg in der Mitte des Einkaufszentrums drehte sich alles um die neue Herbst- und Wintermode. Viele ansässige Shops zeigten die aktuelle Damen-, Herren-, Schuh-, Brillen- und Taschenmode für die neue Saison. Gleich dreimal präsentierten die Models mit musikalischer Begleitung, was Mann/Frau im Herbst und auch im Winter so trägt. Auf jeden Fall sollte in den eher düsteren Jahreszeiten viel Farbe im Spiel sein.
Vorgeführt wurden Kleidung und Accessoires von Augenmass Optic, C&A, Cotton Five, engelhorn active town, Esprit, Eyes&More, immergrün, Jack&Jones, Leder Truhe, Levi’s, MännerSache, Mango, Peek&Cloppenburg, Pimkie, Tamaris, Ulla Popken, Vero Moda und der Yeans Halle. Dazu gab es für die Besucher Prosecco mit und ohne Orangensaft vom Eiscafé „Dolce & Salato“, leckere Smoothies von „immergrün“, erfrischende Softdrinks und kleine Knabbereien.
Am Samstag wurde ein Teil der Rathausstraße beim Vernemer Oktoberfest vorübergehen in eine Festwiese verwandelt. Nicht nur das Personal hatte sich in die passende Tracht geschmissen, auch viele Gäste waren im bajuwarischen Outfit erschienen. Selbst Petrus leistete mit einem weiß-blauen Himmel seinen Beitrag. Natürlich war auch das kulinarische Angebot dem Anlass entsprechend.
Bier aus dem Hannesbräu
Ein großes Fass wurde zwar nicht angeschlagen, dafür gab es süffiges Vernemer Bier aus dem Hannesbräu. Auf der Speisekarte standen die bekannten Schmankerl wie Weißwurst mit süßem Senf und Brezn, Leberkässemmeln und Obatzda, die von Roland Weidner in seinem Foodtruck „Roländers“ angeboten wurden. Am Stand des Karnevalvereins „Club der Gemütlichen“ (CdG), gab es Kaffee, Kuchen und frisch gebackene Waffeln.
Auch musikalisch setzte man auf einen Sänger aus der Brundtlandstadt. Gerhard „Holiday“ Schneider animierte als Vernemer Alpenrocker mit Schlagern aus den Bergen und von der Urlaubsinsel Mallorca sowie aus Westerland zum Mitsingen, Tanzen und Schunkeln in der Fußgängerzone.
Am Ende freuten sich aber nicht nur die Veranstalter und die Gäste über einen unterhaltsamen Nachmittag. Auch die Aktiven des Viernheimer CdG hatten Grund zur Freude, denn der Erlös dieses Oktoberfests fließt diesmal in die Vereinskasse der Narren. Deren Kampagne beginnt ja bekanntlich traditionell am 11. November um 11:11 Uhr. „Wir sind bestens gerüstet, alle Termine stehen fest. Es könnte eigentlich schon losgehen“, ist CdG-Präsident Detlef Gläser die Vorfreude anzumerken. Ein Geheimnis hält er aber noch zurück, nämlich wer die neue Prinzessin wird.
Das Viernheimer „Heimatshoppen“ geht noch eine Woche lang weiter. Dabei feiert der Teeladen am 7. Oktober sein 20-jähriges Bestehen und lädt alle Kunden, und solche, die es noch werden wollen, zum Verweilen ein. Vor dem Geschäft werden an der „TeeKe“ verschiedene Sorten, aber auch ein Jubiläumstee, ausgeschenkt. Dazu gibt es ein Tee-Quiz. „Außerdem veranstalten wir im Oktober zwei Seminare zum Thema ,Klassiker - neu entdeckt’“, kündigte Edith Kempf an. Dabei handelt es sich gerade um die Sorten, die seit dem Bestehen des Geschäfts im Sortiment sind. Stammkunden dürften auf ihre Kosten kommen. Die Termine hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben“, so Kempf.
Aktionen in ganz Deutschland
Mit der Initiative „Heimatshoppen“ wollen die Industrie- und Handelskammern in ganz Deutschland den lokalen Einzelhandel und die ansässige Gastronomie stärken, um die Attraktivität der Stadtzentren und Ortskerne zu sichern. Die Corona-Pandemie hatte bekanntlich alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Gerade deshalb müsse die Aufmerksamkeit der Bewohner für die Geschäfte und deren Angebote vor Ort geschärft werden, damit die lokalen Unternehmen weiter bestehen können.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-heimatshoppen-kommt-in-viernheim-gut-an-_arid,2131473.html