Viernheim. Der Zuspruch ist enorm: Der Weihnachtsmarkt im Viernheimer Vogelpark ist am Wochenende ein absoluter Anziehungspunkt. Jung und Alt machen sich auf, den Park einmal in vorweihnachtlichem Ambiente zu erleben. Dicht gedrängt stehen die Besucher, mit Glühwein und Punsch in der Hand, auf der Parkwiese um den bunt geschmückten Vogelpark-Weihnachtsbaum.
Der Weihnachtsmarkt im Vogelpark gehört zur „lebendigen Adventszeit“ in Viernheim und erlebt seine Premiere an einem kalten, aber trockenen ersten Dezemberwochenende. Zwei Tage lang kann man Vorweihnachtsstimmung an dem besonderen Ort erleben, und viele Viernheimer nutzen diese Gelegenheit für einen Abstecher in den Park.
Bäume illuminiert
So richtig entfaltet der erste Weihnachtsmarkt seinen Charme aber erst mit der Dämmerung: Der Park wird professionell mit stromsparender LED-Technik illuminiert, die rot und grün leuchteten Bäume sind einfach ein Augenschmaus. Nicht nur die kleinen Besucher blicken fasziniert zu den beleuchteten Stämmen und Ästen, die eine beschaulich-gemütliche Atmosphäre im Park zaubern.
Großer Andrang herrscht kurz nach der Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Samstagnachmittag an der Zooschule. Da hat „Flitzi“, das Lesemobil, Halt gemacht. Die vielen Kinder lauschen gebannt den weihnachtlichen Geschichten, die vorgelesen werden. Später wird aus dem Vorleseraum ein Atelier für kleine Künstler. In dem Häuschen der Zooschule können sich die Mädchen und Jungen in Seidenmalerei ausprobieren und so kleine Geschenke mit nach Hause nehmen.
Für die jüngsten Gäste ist mitten auf der Wiese ein kleines Karussell aufgestellt, das pausenlos seine Runden dreht. Und drumherum sind nicht nur Stehtische aufgestellt, an denen die Besucher bei Bratwurst, Waffeln, Glühwein, Met oder Honigpunsch verweilen können. In den zahlreichen Zelten und an den Ständen werden Lammfleisch, Lebkuchen und Honig angeboten, aber auch viel Kunsthandwerk. Da gibt es genähte Kinderkleidung und gestrickte Schals und Mützen zu sehen, aber auch Duftkerzen, personalisierte Lampen sowie Kränze und Gestecke aus Tannenzweigen. Dekorationen, nicht nur für die Advents- und Weihnachtszeit, sind aus Stoff, Glas, Porzellan und Holz gefertigt. Da landet das eine oder andere Geschenk für das Weihnachtsfest in den Taschen und Tüten der Weihnachtsmarktbesucher.
Hobbyautoren bringen Bücher mit
Auch „Vernes Federn“, die Gruppe von Viernheimer Hobbyautoren, ist mit ihren Büchern vertreten. Und natürlich informiert auch der Verein Vogelpark über seine Arbeit und hat an seinem Stand für die Weihnachtsmarktbesucher noch besondere Geschenkideen – nämlich Spenden statt Schenken.
Das geht zum einen für „Federnliebe“: Das aktive Vogelpark-Mitglied Irma Hettich hat gerade den Verein gegründet, der sich für den Tier- und Artenschutz von Papageien einsetzt. Um finanzielle Aufbauhilfe für den neuen Verein zu bekommen, hat sich „Federnliebe“ bei einer Crowdfunding-Kampagne registriert. Und der Verein Vogelpark möchte sich zukunftsgerichtet aufstellen und in nachhaltige Technik investieren. Für den Strom, den der Park zum Betreiben einer Pumpe zur Wasserversorgung, von Wärmelampen in der Aufzuchtstation, für die Kühlung des Frischfutters und vielem mehr benötigt, sollen eine oder mehrere Photovoltaikanlagen zur natürlichen Stromgewinnung errichtet werden.
„Diese Kosten sind für uns als Verein nicht zu stemmen“, erklärt Kassenwart Michael Haas. Der Vogelpark hat sich daher mit dem Projekt bei der Initiative „Viele schaffen mehr“ der Volksbank angemeldet – das Geldinstitut verdoppelt die ersten 5000 Euro, die auf dem Konto eingehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-grosser-andrang-beim-weihnachtsmarkt-im-viernheimer-vogelpark-_arid,2026156.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html