Viernheim. Ihr vielfältiges Kursangebot hat die städtische Musikschule Viernheims am Samstag im Bürgerhaus vorgestellt. Unter dem Motto „Ein Haus voll Musik“ informierten die einzelnen Fachbereiche bei einem Tag der offenen Tür über ihre Aktivitäten. Aber auch Bands und Orchester des Musikertreffs Viernheim (MTV) nutzten die Gelegenheit, um auf sich aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Besucher konnten zuschauen, zuhören oder bei den Schnupperangeboten selbst zum Instrument greifen.
So wie der sechsjährige Dante, der sich sehr für die Blasinstrumente interessierte und gleich sein Talent bewies. „Er hat zu Hause schon oft auf dem Jagdhorn seines Urgroßvaters gespielt und dabei bessere Töne herausbekommen als ich. Nachdem er ganz früh bei der Kängurumusik und auch bei der musikalischen Früherziehung mitgemacht hat, will er jetzt einige Instrumente ausprobieren“, nannte sein Vater den Grund für den Besuch beim Aktionstag.
Moderne Wege werden beim Fach „Musik und neue Medien“ beschritten. Timo Jäger vermittelt Musikproduktion und -komposition am Computer mit Logic Pro X. Im individuellen Einzelunterricht lernen Anfänger und Fortgeschrittene Beats, Arrangements und Songs zu entwickeln, aufzunehmen und zu mischen. Neben dem Schreiben von Liedern und Musiktheorie umfasst der Unterricht auch die Aufnahme und die Produktion von Musikstücken. Bei einer kostenlosen Probestunde können Interessenten ihre Ziele mit Jäger individuell abstimmen. Das passende Equipment ist vorhanden, eigenes Material wäre wünschenswert, sei für die Teilnahme aber nicht zwingend erforderlich, erklärt der Dozent. Das Angebot richtet sich an musik- und technikinteressierte Personen ab zwölf Jahren.
Großes Interesse an Kursen des neuen Semesters
„Die Besucher haben heute die Möglichkeit, jeweils eine Viertelstunde lang die unterschiedlichen Instrumente auszuprobieren. Hierfür waren schon zahlreiche Voranmeldungen eingegangen“, erklärte Susanne Wendel, die pädagogische Leiterin der Einrichtung, und freute sich über das große Interesse. Auch die Kurse des neuen Semesters seien schon gut gebucht, teilte sie mit. „Es haben sich schon sehr viele Schülerinnen und Schüler jeden Alters angemeldet. Besonders bei Klavier, Geige, Schlagzeug und Querflöte sind nur noch wenige Plätze frei.“
An zahlreichen Mitmachstationen standen Lehrkräfte für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Besonders beliebt waren die kostenlosen 15-minütigen Schnuppereinheiten, bei denen die Besucher unter individueller Anleitung Instrumente wie Klavier, Gitarre, Cello, Violine, Querflöte, Schlagzeug oder E-Bass ausprobieren konnten. Für Kinder gab es dabei ein kleines Extra. Wenn sie alle Stationen besucht und ihre Stempelkarte vollständig ausgefüllt hatten, erhielten sie eine süße Belohnung.
Auch kurze Auftritte und Konzerte standen auf dem Programm. Die Schlagzeug-Lehrer präsentierten lautstark die Vielfalt der Percussion-Instrumente, während im Foyer mehrere Ensembles für Unterhaltung sorgten. Auf sich aufmerksam machten das Akkordeonensemble unter der Leitung von Eduard Ungefucht, das Bläserensemble mit Christl Marley sowie die Dancing Eagles von Annalena Adler. Darüber hinaus zeigten die Drumline mit Santino Scavelli, die Streichhölzchen unter der Leitung von Dorothée Rehm, die Schülerband von Markus Polak, Matthias Bantey mit seinem Cello-Ensemble und die Musikschulband The Elemelones ihr Können.
Mit einem Stand im Bürgerhaus vertreten war der Förderverein der städtischen Musikschule. Die Verantwortlichen informierten die Gäste über die Arbeit des Vereins und Förderprojekte.
Mehrere Auftritte im Rhein-Neckar-Zentrum
Die Schülerinnen und Schüler sind immer wieder außerhalb der Musikschule zu hören. Derzeit treten sie unter dem Titel „Die Musikschule zu Besuch“ im Rhein-Neckar-Zentrum auf. Nach dem Konzert der Sängerin Lucia Nativo geht es am Donnerstag, 11. September, 16 bis 18 Uhr, mit der Schülerband The Elemelons weiter. Am Donnerstag, 18. September, 16 bis 18 Uhr, präsentiert das Akkordeonorchester Viernheim/Heppenheim sein großes Repertoire. Zudem erfreuen die Musikschüler am Dienstag, 18. November, die Bewohner des Forums der Senioren.
Informationen zu den Kursangeboten gibt es in der Geschäftsstelle der städtischen Musikschule im Bürgerhaus, Kreuzstraße 2-4. Erreichbar sind die Mitarbeiter unter der Rufnummer 06204/988 403, per E-Mail an musikschule@viernheim.de sowie persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, montags von 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr und donnerstags von 14 bis 15 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-gaeste-der-musikschule-viernheim-greifen-zum-instrument-_arid,2326824.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html