Viernheim. Seit 25 Jahren steht der Frühjahrsputz in Viernheim für gelebten Umweltschutz und gemeinschaftliches Engagement. Wegen der Afrikanischen Schweinepest findet die Aktion diesmal allerdings unter Auflagen – und in etwas reduzierter Form – statt, wie Dorothee Olef vom Stadtbetrieb mitteilt. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, die Wege in Wald- und Feldgemarkung nicht zu verlassen. „Der Fokus liegt daher auf dem innerörtlichen Bereich.“
Dies hat zur Folge, dass längst nicht so viele Schulklassen wie in der Vergangenheit mitmachen. Bis zu 700 Kinder waren zuletzt in der Natur unterwegs, um dort Unrat einzusammeln. Diesmal haben sich nur zwei Klassen und die Garten-AG der Nibelungenschule sowie eine Klasse der Goetheschule angemeldet. Schillerschule und Friedrich-Fröbel-Schule, die in der Regel mit besonders vielen Schülern aktiv waren, verzichten auf die Teilnahme.
Die Rückmeldung für den Hauptaktionstag am Samstag, 22. März, aber sei recht gut, berichtet Olef. „Wir haben im Moment um die 150 Anmeldungen.“ Darunter seien Einzelpersonen und Familien. Aber auch Organisationen wie die THW-Jugend und die Jugendfeuerwehr leisten ihren Beitrag. Sie alle wollen die Viernheimer Gemarkung von achtlos weggeworfenem Müll befreien und die Stadt sauberer machen. Organisiert wird die Umweltaktion vom Stadtbetrieb und dem Verein Kompass-Umweltberatung.
Start auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr
Erneut beginnt und endet der Flurputz auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in der Robert-Bosch-Straße 2. Die Begrüßung der Teilnehmer und die Ausgabe der Utensilien erfolgt dort am Aktionstag ab 8.30 Uhr. Von 9 bis 12 Uhr sammeln die jeweiligen Teams in den vorab mitgeteilten Sammelbezirken. Nach getaner Arbeit wartet auch in diesem Jahr wieder im Anschluss ein leckerer Imbiss auf die Helfer, so die städtische Presse- und Informationsstelle.
„Der Frühjahrsputz bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu schützen und unser Umfeld aktiv zu verschönern“, erklärt Dorothee Olef. Sandra Schäfer-Schwarz von Kompass fügt hinzu: „Mit einer breiten Beteiligung können wir nicht nur viel Müll entfernen, sondern auch das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung von Sauberkeit und Umweltschutz schärfen.“
Bürger, die Interesse haben, den Viernheimer Frühjahrsputz zu unterstützen, können sich noch bis Freitag, 14. März bei Sandra Schäfer-Schwarz unter der Telefonnummer 06204/98 83 94 oder per E-Mail an sschaefer-schwarz@viernheim.de melden. Anzugeben ist die Teilnehmerzahl, wobei Kinder separat aufgeführt werden sollten.
Die Aufteilung der Helfer auf die Bezirke erfolgt durch das Organisationsteam und wird den Aktiven laut Stadtverwaltung in der Woche vor dem Frühjahrsputz mitgeteilt. Notwendige Utensilien, zum Beispiel Warnwesten, Müllzangen und -beutel, werden vom Stadtbetrieb zur Verfügung gestellt.
Die Helfer sollten auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten und Arbeitshandschuhe mitbringen, erklärt die Stadt. Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung Erwachsener mitmachen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-fruehjahrsputz-in-viernheim-steht-an-_arid,2289952.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html