Soziales

Fröbelschule aus Viernheim spendet an Sterntaler-Hospiz

Vor den Sommerferien hat die Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim ihr Sommerfest gefeiert. Jetzt wurde Kassensturz gemacht. Die Erlöse gehen zur Hälfte in die Klassenkassen und zur Hälfte an das Sterntaler-Hospiz

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Martin Ohlerich (l.) vom Kinderhospiz Sterntaler durfte eine Spende in Höhe von 1400 Euro in Empfang nehmen. © Othmar Pietsch

Viernheim. „Schule ohne Rassismus – Wir sind bunt!“ lautete das Motto des Sommerfests der Friedrich-Fröbel-Schule, das kurz vor den großen Ferien gefeiert worden war. Um dieses Thema drehte sich an jenem heißen Tag dann auch das gesamte Geschehen auf den beiden Pausenhöfen und in den Räumlichkeiten. Es gab jede Menge Informationen, Spielangebote, Unterhaltung und natürlich auch ausreichend Speisen und Getränke.

Geld geteilt

Am Ende wurde abgerechnet, wobei nach Abzug aller Kosten der stolze Betrag von 2800 Euro in der Kasse blieb. Diese Summe wurde nun geteilt. Die Hälfte floss in die jeweiligen Klassenkassen, der Rest wurde vor wenigen Tagen an das Kinderhospiz Sterntaler übergeben.

Zum umfangreichen Programm des Schulfests zählten musikalische Auftritte der Rhythmus-AG, die auch zwischendurch immer mal wieder auf die Pauke haute. Die Schülerschar stimmte Lieder an, womit man der musikalischen Ausrichtung der Fröbel-Schule gerecht wurde. Auf der Bühne wurde ein Märchentheater aufgeführt, beim Bücherflohmarkt gab es bunte Masken, die Bank der Freundschaft und das Projekt Stolpersteine wurden vorgestellt. Auf einer Weltkarte konnte man die Kinderrechte der verschiedenen Länder ablesen. Kinderschminken, Länderquiz, Hüte basteln, Armbänder herstellen und Regenbogen aus Holz zum Kauf rundeten das Angebot ab.

Schöne Momente bescheren

Bei der Übergabe der Erlöse gab es viel Lob für die Aktiven. „Das ist schon sehr viel Geld. Darauf können die Fröbel-Schule und natürlich in erster Linie die Kinder und Jugendlichen stolz sein. Damit können wir unseren lebensbedrohlich erkrankten Gästen im Hospiz und deren Familienangehörigen wieder so manche Freude bereiten und im oft schwierigen Alltag ein paar schöne Momente bescheren“, lobte Martin Ohlerich vom stationären Hospiz in Dudenhofen das Engagement aller Beteiligten. Die Übergabe wurde stellvertretend für alle Klassen von Schülern und Schülerinnen der 3c und 5b vorgenommen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke