Nach einigen Anläufen gibt es künftig auch in Viernheim den Kulturpass. Damit können Menschen mit geringem Einkommen an unterschiedlichen Veranstaltungen kostenlos teilnehmen. Die Einführung der Gratis-Eintrittskarte wurde mit einem kleinen Festakt gefeiert, dem Anlass entsprechend in der Kulturscheune.
Für den Kulturpass eingesetzt hatten sich die Grünen mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung. Das Parlament folgte der Initiative. Ziel ist es, Menschen mit begrenztem Budget die Teilnahme an kulturellen Ereignissen und Attraktionen in der Region zu ermöglichen. Diese Initiative existiert bereits in mehreren Städten.
„Kunst ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Jeder sollte die Möglichkeit bekommen, an kulturellen Angeboten teilzunehmen. Das ist jetzt durch die Beteiligung von politischer Seite möglich“, sagte Ina Dewald, Stadtverordnete von Bündnis 90/Die Grünen, bei der Vorstellung des Angebots. Sie freue sich, dass es jetzt auch in Viernheim „Kultur für alle“ gibt und hoffe auf großes Interesse der Menschen.
Fußballspiele der TSG Hoffenheim besonders beliebt
Vertreter des Vereins Kulturparkett Rhein-Neckar mit Sitz in Mannheim stellten den Kulturpass genauer vor und verwiesen auf die vielen Vorteile, die Besitzer genießen. „Bisher wurde der Kulturpass stark nachgefragt und die angebotenen Freiplätze auch gut genutzt“, berichtete Vorstandsmitglied Herbert Noack. Die Karten für Heimspiele des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim seien besonders gefragt. „Wir würden gerne mehr Sportveranstaltungen anbieten und suchen deshalb nach weiteren Kooperationspartnern in diesem Bereich.“
Umrahmt wurde die Auftaktveranstaltung von Gitarrist Helmut Neumann, Geigerin Helena Wachter sowie Sophia Kramer am Flügel, die bei der Feierstunde einen musikalischen Beitrag zum Thema Kultur leisteten.
Mehr als 120 Einrichtungen unterstützen die Initiative
Mit dem Kulturpass erhalten Menschen kostenfreien Eintritt zu vielen Veranstaltungen in der Rhein-Neckar-Region. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder. Der Pass gilt zwölf Monate und ist nicht übertragbar. Danach ist die Einkommenssituation des Passinhabers erneut zu prüfen. Mehr als 120 Kultureinrichtungen der Metropolregion stellen dem Kulturparkett regelmäßig Tickets für Veranstaltungen zur Verfügung, die kostenfrei besucht werden können. Auf dem Programm stehen Konzerte, Schauspiel, Ballett, Oper, Comedy, Lesungen, Workshops und Sportevents. Aber auch der Besuch von Museen und Ausstellungen ist möglich.
Informationen rund um den Kulturpass und Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen gibt es in Viernheim ab 15. Mai in den Räumen der Volkshochschule im Bürgerhaus. Zugänglich ist die Anlaufstelle an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr. JR
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-freier-eintritt-in-oper-und-museum-_arid,2189696.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html