Viernheim. Mit Reflexlauten können sich Neugeborene ab dem ersten Lebenstag verständigen. Wer die Laute kennt, weiß sofort, ob der Säugling gerade Hunger hat, müde ist oder sich mit Bauchweh quält. Die Dunstan-Babysprache mit seinen fünf Lauten ist einer der neuen Kurse im Familienbildungswerk (FBW). Das Werk hat sein Programm für das neue Jahr vorgestellt, alle Angebote sind auf der Internetseite abrufbar.
Traditionell gehören die meisten Kurse zum Fachbereich „Familie und Erziehung“. Von Geburtsvorbereitung über Rückbildung bis zur Babymassage und der Babyzeit dreht sich alles rund um die Geburt. Und wer die Kleinsten verstehen will, ist im Dunstan-Babysprache-Kurs bestens aufgehoben. Für die Kleinkinder geht es um die richtige Ernährung, es werden musikalische Kurse angeboten und auch die beliebten Miniclubs.
Viele Angebote sprechen auch die Väter an, ein eigener Kurs heißt „Mit Papa auf Achse“. In den Kinder- und Jugendkursen werden die Schulanfänger „fit für die Schule“ gemacht, Grundschüler können erste Englisch-Kenntnisse erwerben oder sich in Achtsamkeit üben.
Neuer Impuls-Workshop für Eltern
Ein zweites großes Standbein im Kursbetrieb sind die Gesundheitskurse. Dazu gehören Entspannungsangebote genauso wie die Bewegungs-, Gymnastik- und Yogakurse. Neu im Programm ist dabei das Yoga für Schwangere und Hormon-Yoga, das an die jeweiligen körperlichen Gegebenheiten angepasst wird. Abgerundet wird das FBW-Kursangebot mit den Veranstaltungen der Fachbereiche „Kreative Freizeit“ und „Impulse, Workshops, Spiritualität“.
Neu dabei ist das 1. Eltern-Nerven-Schon-Café. In dem Impuls-Workshop werden typische Familienkonflikte betrachtet und hilfreiche Tipps an die Hand gegeben, wie der Alltag gemeistert werden kann.
Das FBW lädt auch ein, die offenen Angebote für Mütter, Väter und ihre Kinder zu besuchen. Dazu zählen das Babycafé – am Dienstagvormittag oder als After-Work-Termin am Mittwochnachmittag – und das Internationale Müttercafé am Donnerstag, bei denen sich Eltern ungezwungen austauschen können.
Bei Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Baby kann die offene Hebammensprechstunde besucht werden, und die Kleinen können sich beim offenen Spieletreff austoben. Bei Problemen mit Anträgen und Formularen sind die Ehrenamtlichen der Ausfüllhilfe mit Rat und Tat zur Stelle. Auch ist das Hausbesuchsprogramm Opstapje fester Bestandteil des Familienzentrums.
Anmeldung ab sofort möglich
Alle Informationen zu den Angeboten des Familienzentrums finden sich auf der Homepage familienbildungswerk.de. Die Anmeldung für die Kurse in 2023 ist ab sofort geöffnet. Zudem sind Anmeldungen auch persönlich zu den Öffnungszeiten des Büros (Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 14 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr) und telefonisch unter 06204/92 96 20 oder per E-Mail an fbw.viernheim@bistum-mainz.de möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-familienbildungswerk-stellt-kurse-fuer-2023-vor-_arid,2031027.html