Viernheim. An der Albert-Schweitzer-Schule in Viernheim gibt es auch außerhalb der Klassenzimmer unterschiedliche Aktivitäten. So wie der Fußballtag, der in diesem Jahr eine erfolgreiche Premiere gefeiert hat. Insgesamt hatten sich 55 Kinder und Jugendliche in der benachbarten Turnhalle der Schillerschule getroffen, um den Umgang mit dem runden Leder zu lernen oder zu verbessern.
„Das ist eine tolle Aktion von allen Beteiligten. Es waren lehrreiche Trainingseinheiten, bei den der persönliche Ehrgeiz zu erkennen waren. Bei den abschließenden Spielen ging es dennoch fair zu“, freute sich Schulleiter Holger Hofmann über den gelungenen Sportunterricht, bei dem auch das klassenübergreifende Gemeinschaftsgefühl der Schule gestärkt wurde.
Sparkassenstiftung Starkenburg unterstützt das Projekt
Unterstützung gab es durch die Sparkassenstiftung Starkenburg, die das Projekt der Kategorie Erziehung und Bildung mit 800 Euro mitgetragen hat. „Solche Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen passen genau in unser Anforderungsprofil und werden deshalb auch gefördert. Es macht auch Spaß, den Schülerinnen und Schülern zuzuschauen“, freute sich Sebastian Sax von der Stiftung über das Fußballtraining.
Auch Sabine Ruth vom Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule stattete dem außergewöhnlichen Unterricht einen Besuch ab. „Ich finde die Idee gut, denn Sport verbindet, gerade wenn man als Mannschaft auftritt. Außerdem ist es eine Abwechslung zum Unterricht. Und Fußball spielt ohnehin fast jeder in dem Alter.“ Die Koordination hatte Sportlehrer Bastian Haskamp übernommen.
Unter der Anleitung der Ballschule Taifun wurde in zwei Altersklassen gedribbelt, jongliert und auch der eine oder andere Trick einstudiert, aber auch die Koordination verbessert. Slalom laufen um die Hütchen mit dem Ball am Fuß, aber auch hüpfen und springen zählten zur Trainingseinheit. Abschließend fanden Spiele statt. Verlierer gab es dabei keine. Jeder Teilnehmer wurde am Ende mit einer Urkunde belohnt.
Fokus liegt auf individueller Begleitung der Schülerinnen und Schüler
Die Albert-Schweitzer-Schule wird von Mädchen und Jungen mit einem besonderen schulischen Unterstützungsbedarf besucht. Der Fokus liegt auf der Handlungsorientierung und der individuellen Begleitung der Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören Grundstufe, Mittelstufe und die Berufsorientierungsstufe sowie das Ganztagsprogramm, das fast von allen gerne wahrgenommen wird. Zur intensiven Hausaufgabenbetreuung sind feste Lernzeiten Teil des Tagesprogramms.
In der Schule arbeiten derzeit sieben Förderschullehrkräfte und eine Lehrkraft im Vorbereitungsdienst. Unterstützung gibt es von einem Team der Jugendförderung und des Vereins Förderband. Außerdem pflegt die Albert-Schweitzer-Schule vielfältige Kontakte zu außerschulischen Institutionen, Behörden und Fachleuten.
Das Unterrichtsangebot umfasst die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch ab Klasse 3, Arbeitslehre ab Klasse 5, Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften, Kunst, Musik, Sport, Religion, Ethik, PC-Unterricht, DaZ, Wahlpflichtunterricht und Förderunterricht. Der Schwerpunkt liegt auf dem handelnden Unterricht und verfolgt eine sehr praxisbezogene Didaktik.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-erster-fussballtag-der-albert-schweitzer-schule-in-viernheim-_arid,2302424.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html