Viernheim

Erste Modellbau-Börse in Viernheim ist ein Erfolg

In Viernheim ist die erste Börse für Modellbahn, Modellbau und Spielzeug im Bürgerhaus gut besucht und ein voller Erfolg. Die Börse ist beliebt, weil dort meist niedrigere Preise als im Onlinehandel aufgerufen werden

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
An den Ständen ist ein Blick aufs Details gefragt. © Sandra Usler

Gleise und Weichen, Lokomotiven und Waggons, millimetergroße Figuren, Modellautos und Fahrzeuge mit individueller Beleuchtung – bei der ersten Börse für Modellbahn, Modellbau und Spielzeug im Viernheimer Bürgerhaus sind Modellbauer so richtig auf ihre Kosten gekommen.

Christian Baumann betreibt einen Onlinehandel für Modelleisenbahnen und Modellautos und hat sich damit einen Namen in der Szene gemacht. Seit einiger Zeit organisiert er auch Verkaufsbörsen in der Region. Erstmals hat er den Markt nun auch in seiner Heimatstadt umsetzen können. „Wir würden gern drei Termine im Jahr im Bürgerhaus anbieten“, nennt der Viernheimer sein Ziel. In diesem Jahr gibt es immerhin eine zweite Börse: Am 26. Oktober treffen sich Verkäufer und Käufer von 11 bis 16 Uhr wieder in der Brundtlandstadt.

Die Premiere der Veranstaltung ist gelungen – viele Käufer finden den Weg ins Bürgerhaus und schauen sich die angebotenen Waren an. Die meisten Verkäufer sind Modellbauer, die Teile ihrer privaten Sammlung anbieten. Einige Aussteller haben bis zu 150 Kilometer Anfahrt für die Börse. Auch die Käufer kommen aus einem Einzugsgebiet von einer guten Stunde Fahrtzeit – viele aus dem Raum Darmstadt und Frankfurt oder aus der Pfalz. Sie wollen sich das Angebot anderer Modellbahnfreunde anschauen und sind auf der Suche nach Ausbaumaterialien für ihre Anlagen zuhause oder auch nach echten Raritäten.

Die Figuren sind oft nur Millimeter groß

An den Tischen geraten die Experten denn auch schnell ins Fachsimpeln über die verschiedenen Produkte der Herstellerfirmen wie Märklin, Fleischmann, Trix-Express oder Roco. Das Angebot der Aussteller reicht von Lokomotiven über Waggons aller Art bis zu Schienen und Weichen – das Ganze immer für unterschiedliche Spurbreiten, nicht nur für die H0-Spur. Dazu werden Artikel für die Gestaltung von Anlagen angeboten: Häuser, Bäume, Sträucher, Laternen, Menschen. Die Figuren sind oft nur Millimeter groß, liegen und stehen sorgfältig sortiert auf den Verkaufsflächen. Die Preise variieren – von Centbeträgen bis zu Hunderten von Euro für echte Sammlerstücke ist bei der Messe alles dabei. „Die Preise sind insgesamt niedriger als beim Internethandel“, weiß Christian Baumann, warum die Modellfreunde solche Börsen so schätzen. Sie werden auch bei Modellautos fündig, die auch in Eisenbahnanlagen mit Magnetspuren eingesetzt oder einfach gesammelt werden. Auch bei den Fahrzeugen reicht die Palette von winzig kleinen Wagen bis hin zu großen Modellen.

Ein Aussteller bietet einen besonderen Service an: Er stattet die Autos direkt vor Ort mit Beleuchtung aus, ganz nach dem Wunsch des Kunden. Wie toll die LED-Lichter an den Fahrzeugen wirken, können die Besucher sich direkt an den ausgestellten Modellen anschauen.

Neben dem Schwerpunkt Modelleisenbahn und Modellbau soll bei der Börse in Zukunft auch Spielzeug erhältlich sein. Bei der Viernheimer Börse sind es erst zwei Händler, die Spielzeug-Raritäten für Sammler anbieten. „Das wird über die Jahre aber noch mehr werden“, ist der zufriedene Organisator Christian Baumann überzeugt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke