Wirtschaft - Firma Römerhaus plant modernes Hotel mit knapp 90 Zimmern / Abriss beginnt in wenigen Monaten

Endgültiges Aus für Eissporthalle

Von 
Wolfram Köhler
Lesedauer: 

Die Tage der Viernheimer Eissporthalle sind gezählt. Das Gebäude am Bannholzgraben soll abgerissen und durch ein Hotel ersetzt werden.

© Kreutzer

Viernheim. Seit gut eineinhalb Jahren ist die Eissporthalle geschlossen. Schlittschuhläufer und Eishockey-Cracks drehen seitdem in anderen Sportstätten der Region ihre Runden - immer in der Hoffnung, irgendwann nach Viernheim zurückkehren zu können. Doch vergebens: Die Halle wird abgerissen und durch ein modernes Hotel ersetzt. Das bestätigen auf Anfrage des "Südhessen Morgen" sowohl der bisherige Besitzer als auch der Investor, der das Gelände bereits angekauft hat.

Laut Achim Weiser, Geschäftsführer der Firma Immoflexx in Sinsheim, war es nicht möglich, einen geeigneten neuen Betreiber für die Eishalle Am Alten Weinheimer Weg zu finden. Zwar hätten sich potenzielle Pächter gemeldet, allerdings sei niemand bereit gewesen, die erforderliche Sanierung des Gebäudes in Angriff zu nehmen. Er selbst sei aufgrund der zuletzt gemachten Erfahrungen nicht mehr bereit gewesen, dort "Geld reinzustecken".

Weiser beziffert seine offenen Forderungen gegenüber dem vergangenen Mieter, den Viernheimer Eisfüchsen, auf rund 100 000 Euro. Aufgrund der Mietrückstände hatte Immoflexx im September 2015 den Pachtvertrag gekündigt und den Verein auf die Straße gesetzt. Die Eisfüchse meldeten daraufhin Insolvenz an. Im vergangenen Jahr wurde der Eissportclub aus dem Vereinsregister gestrichen.

An der Stelle, wo sich momentan noch die Eishalle befindet, will die Firma Römerhaus ein Hotel mit 85 bis 87 Zimmern bauen. Nach Angaben des kaufmännischen Leiters Michael Straub ist eine Art Motel im "mittleren Preissegment" geplant, das sich insbesondere an Geschäftsleute richtet. Das vierstöckige Gebäude soll über Tagungsraum, Lounge, Bar und Rezeption im Erdgeschoss verfügen. Neben einem "guten Frühstück", so Straub, werde das Haus tagsüber und am Abend kleinere Gerichte anbieten. Die Verhandlungen mit dem künftigen Betreiber stünden kurz vor dem Abschluss.

Baubeginn Ende des Jahres

Schon in den kommenden Monaten soll der Abriss der alten Halle über die Bühne gehen, der Baubeginn ist Ende des Jahres geplant. Der Prokurist rechnet mit einer Bauzeit von 15 bis 16 Monaten, so dass die Eröffnung im Frühjahr 2019 zu erwarten sei. Das Grundstück, das Römerhaus gekauft hat, ist mehr als 6000 Quadratmeter groß. Etwa zwei Drittel der Fläche werden für das Hotel benötigt. Was mit dem verbleibenden Teil geschieht, sei noch offen, sagt Michael Straub. Sowohl der Weiterverkauf des Geländes als auch ein zweites Bauprojekt seien möglich.

Das Unternehmen aus Schifferstadt, das eigentlich auf Seniorenheime spezialisiert ist, geht mit dem Hotel-Projekt neue Wege. Straub sieht einen großen Bedarf an Hotelbetten im Ballungsraum. Unter anderem durch die "hervorragende Verkehrsanbindung" sei das Areal in Viernheim eine "optimale Stelle für ein Hotel".

Bürgermeister Matthias Baaß bedauert das damit verbundene Aus für die Eissporthalle. Spätestens seit dem Jahr 2013 sei die Stadt darum bemüht gewesen, gemeinsam mit dem verantwortlichen Verein das Angebot zu erhalten. Auch der Eissport-Verband Baden-Württemberg, der über viele Kontakte verfüge und den Stellenwert der Viernheimer Halle einschätzen könne, sei eingebunden worden.

Letztlich seien "alle Überlegungen daran gescheitert, dass niemand mehr bereit war, in das wirtschaftliche Risiko einzutreten", sagt Baaß. Der Stadt selbst sei es unmöglich gewesen - neben den bestehenden Sportstätten - eine weitere finanzielle Last zu übernehmen.

Hotel-Projekt am Bannholzgraben

Die Firma Römerhaus ist seit Ende der 90er Jahre auf Planung und Bau von Pflegeimmobilien spezialisiert. In Viernheim will das Unternehmen mit Sitz in Schifferstadt sein erstes Hotel errichten. Die Verhandlungen mit dem künftigen Betreiber seien fast abgeschlossen.

Der Abriss der Eissporthalle ist in den kommenden Monaten, der Baubeginn Ende dieses Jahres geplant. Die Eröffnung des Hotels könnte im Frühjahr 2019 über die Bühne gehen.

Auf dem Gelände am Bannholzgraben soll ein vierstöckiges Gebäude mit 85 bis 87 Zimmern entstehen. Im Erdgeschoss sind Tagungsraum, Lounge, Bar, Rezeption und Frühstücksraum vorgesehen.

Für das Bauprojekt werden rund zwei Drittel des zirka 6000 Quadratmeter großen Grundstücks benötigt. Was mit dem restlichen Teil geschieht, ist noch offen.

Wie bei seinen Seniorenheimen bietet Römerhaus privaten Investoren die Möglichkeit, Teileigentum mit Grundbuch zu erwerben. Aufgrund der aktuellen Marktsituation und des günstigen Standorts rechnet die Firma mit einer regen Nachfrage. wk

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen