Viernheim. Bei seinem Konzert in der Auferstehungskirche in Viernheim ließ Gospelsänger Elisha Mbukwa regelrecht die Sonne aufgehen. Einfach nur Zuhören funktioniert nicht, nur Mitsingen auch nicht, man klatscht und tanzt mit, ehe man es sich versieht.
„Wir singen heute dein Wort. Wir glauben, dass du heute da bist“, so Mbukwa am Anfang des Konzerts in einem Gebet. Begleitet wird der Sänger von befreundeten Musikern, die Background-Sängerinnen Simone Spielmann und Daniela Zubeck sind Mitglieder des Chors Light of Gospel Weschnitztal-Rimbach. Dieser hat eine Partnerschaft mit dem Efatha Gospelchor aus Dar Es Salaam in Tansania. Bei zwei Besuchen des Chors war auch Mbukwa dabei, nun ist er als Solosänger unterwegs.
In Tansania ist Mbukwa kein Unbekannter mehr, seine zahlreichen Youtube-Videos haben sechsstellige Klick-Zahlen. Da er seit Sommer eine Ausbildung in Deutschland macht und die Sprache lernt, klappt die Kommunikation mit dem Publikum schon ziemlich gut. Zwischendurch, wenn er Englisch spricht, übersetzt Spielmann, dabei machen beide Scherze und bringen das Publikum zum Schmunzeln.
Die Sprache in den Liedern, ausschließlich Gospel, ist Englisch. „Your Name Is Very Powerful“, lautet das erste Lied, das einen flotten Rhythmus hat, so dass das Publikum sofort mitgeht. Mbukwa fordert das Publikum zum Chant auf, wie es in der Tradition des Gospels üblich ist, die Leute singen schon beim ersten Lied mit. Aufstehen und Tanzen ist wie selbstverständlich, auch wenn man in einer Kirche ist, auch wenn es sich um ein geistliches Lied handelt.
Der Sänger bringt religiöse Texte wie „The Goodness Of God“ oder „Glory Be To Jesus Christ“ mit viel Freude und positiver Energie rüber, ganz ohne die fromme, in sich gekehrte Andacht, mit der man geistliche Lieder ansonsten singt.
Songs selbst komponiert
Bei dem Song „Keep Me True – There Is A Race“ erklärt er dem Publikum, dass er von einer Stelle in einem Paulusbrief handelt und fordert alle auf, einen Kreis um die Bänke zu drehen – Dreiviertel der Leute stehen auf und machen mit – und Singen bitte nicht vergessen.
Die Songs komponiert Mbukwa selbst, nur zwei der insgesamt zehn sind nicht von ihm. Auch gesanglich schafft Mbukwa es, die Herzen zu erobern, was auch für die beiden Begleitsängerinnen Spielmann und Zubeck gilt. Die Begleitband besteht aus Jonas Spielmann (Gitarre), Bernd Mey (Bass-Ukulele), Sebastian Meyer (Percussion) und Conni Krell (E-Piano). Für die Technik zuständig ist Stephan Lauterbach.
„Wir sind hier in der Auferstehungskirche von allen liebevoll aufgenommen worden, dafür wollen wir uns bedanken“, sagt Simone Spielmann, die die Auftritte organisiert. Sänger, Chor und Band haben bereits einige Konzerte in Orten im Odenwald gegeben.
Da das Konzert keinen Eintritt kostet, wird um eine Spende am Eingang gebeten. „Damit möchten wir versuchen, acht Musiker aus Tansania herzubringen, wir wollen mit ihnen zum Jugendkirchentag“, so Spielmann. Der Jugendkirchtag der Evangelischen Kirche in Hessen findet Ende Mai/Anfang Juni in Biedenkopf statt – noch ist Zeit. „Wir hatten nur zwei Proben vor dem Konzert. Unsere Musiker haben die Begleitung gut hinbekommen, doch wenn die acht Leute aus Tansania kommen, bebt die Hütte.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-elisha-mbukwa-begeistert-in-viernheimer-auferstehungskirche-_arid,2172895.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html