Viernheim. Die Begeisterung war den Schülern deutlich ins Gesicht geschrieben. Die Realschulklasse 8.2.1 der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim hatte bei einem Schülerprojekt einen Betrag von über 800 Euro erzielt.
Bereits im Vorfeld hatte sich die Klasse darauf geeinigt, dass von dem Erlös einer Tombola den Schülern der Maria-Montessori-Schule in Weinheim eine kostenlose Filmvorführung ermöglicht werden sollte. Die Einnahmen der Aktion überstiegen jedoch alle Erwartungen. Kurzerhand entschlossen sich die Schüler, einen Großteil des Geldbetrags in Höhe von 600 Euro dem Partnerschaftsverein Focus e. V. zugute kommen zu lassen, der in Viernheims Partnerstadt Silly in Burkina Faso seit 20 Jahren Projekte in den Bereichen Bildung, Wasserversorgung und Gesundheit unterstützt. "Die Spende wird für Unterrichtmaterialien und für die Schulspeisung der Grundschulkinder verwendet. Die Gelder werden für die über 6000 Kinder, die Focus fördert, dringend gebraucht", so Bernhard Finkbeiner vom Verein Focus, begeistert vom Engagement der Schüler.
Tombola als WVR-Projekt
Zusammen mit der Klassenlehrerin Anna Bieg hatten die Schüler eine Tombola-Aktion als WVR-Projekt ausgewählt. WVR steht für Wirtschaften-Verwalten-Recht. Durch die Begegnung mit realen Situationen sollen die Schüler in ihrer personalen, fachlichen und sozialen Kompetenz gefördert werden. Dazu müssen sie ein umfangreiches Projekt planen, durchführen und dokumentieren. Eine Vielzahl von Firmen, Eltern und Privatleuten wurden um Sachspenden für die Tombola gebeten. Hauptpreis waren zwei Eintrittskarten für einen Vergnügungspark, was sich als absoluter Renner erwies. Am Tag der offenen Tür an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule konnten alle Lose verkauft werden.
Zeitgleich informierte Katja Danner die Klassen 5 im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts über das (Über-)Leben der Menschen in Burkina Faso. Kurzfilme und Bilder vermittelten den Schülern einen ersten Eindruck über den harten Alltag der Kinder. Stefanie Marhoffer vom Verein Focus erzählte eindrucksvoll von Erlebnissen, die sie bei ihren Reisen in dem bettelarmen Land gemacht hat. Daraufhin organisierten die Schüler einen Kuchenverkauf in der großen Pause, der einen Betrag von 50 Euro erzielte.
Schulleiter Jascha Detig konnte bei der Scheckübergabe seinen Stolz nicht verbergen, als er den Schülern und den verantwortlichen Lehrerinnen für ihr großes soziales Engagement dankte. zg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-die-erwartungen-uebertroffen-_arid,1092250.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html