Vogelpark

Dekoartikel und Lebensmittel in Viernheim gefragt

Zahlreiche Besucher nutzen den Bauernmarkt zum geselligen Beisammensein.

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Vielfältige Waren bietet der Bauernmarkt im Vogelpark. Ein junger Besucher probiert eine Spezialität am Käsestand. © Sandra Usler

Viernheim. Käse und Ketten, Salami und Schilder, Honig und Holzlöffel, Brot und Bürsten, Gewürze und Geschenkartikel: Der Bauernmarkt im Viernheimer Vogelpark ist mit seiner Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten wieder ein absoluter Besuchermagnet an diesem Wochenende. Und der Zuspruch ist so groß wie noch nie. Die Besucher drängen sich an den Ständen, in der Cafeteria und im Biergarten. „Unsere Vorräte für zwei Tage sind aufgebraucht“, sagt Vereinsvorsitzender Dirk Faltermann am Samstagnachmittag und holt sogleich Nachschub für den Abend und den Sonntag. Im Biergarten, der sich bis ins Waldstadion hinein streckt, serviert der Verein Vogelpark Speisen und Getränke. Die Gäste lassen sich Vogelpark-Burger, Currywurst, Pommes und Schnitzel, mit Kochkäse oder Jägersoße, schmecken. Alle Plätze sind durchgängig besetzt, die Besucher sitzen nach ihrem Einkauf gemütlich bei Schorle und Bier zusammen. Auch auf der Terrasse ist kaum ein freies Plätzchen, die Sängerinnen des Frauenchors verkaufen frischen Kaffee und selbst gebackene Kuchen und Torten.

Der Erfolg des Markts hat für Faltermann mehrere Gründe. „Die Leute wollen das vielleicht letzte schöne Wochenende genießen“, vermutet der Vorsitzende und blickt in den strahlend blauen Himmel. Außerdem ist der Bauernmarkt in diesem Jahr der einzige Markt im Vogelpark, statt des Frühlingsmarkts hatte es erstmals das „Weingezwitscher“ gegeben. „Und wenn der Markt nur einmal im Jahr ist, kommen doch mehr Leute zu ihrem bevorzugten Marktstand und zu ihrem Lieblingsaussteller“, vermutet Faltermann. An dem neuen Veranstaltungskonzept will der Verein vorerst festhalten: Am ersten September-Wochenende gibt es den traditionellen Markt, im Frühjahr soll eine andere Veranstaltung die Viernheimer in den Vogelpark locken.

Bäckerei präsentiert die ersten Lebkuchen

Diesmal haben die Kunden an den Verkaufsständen die Qual der Wahl: Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst, Aufstriche und Wein, Eier und Chilischoten und sogar die ersten Lebkuchen können eingepackt werden. Die Lebkuchenbäckerei Baumann aus Beerfurth hat traditionell kurz vor dem Termin in Viernheim mit der Produktion begonnen. Zu den Verkaufsständen mit Lebensmitteln kommen noch die vielen Stände der Kunsthandwerker, die Kleidung, Holzwaren, Schmuck und Dekorationsartikel anbieten.

Die Chilischoten mit unterschiedlichen Schärfegraden sind beliebt bei den Kunden. © Sandra Usler

Zum ersten Mal auf dem Bauernmarkt dabei und zum ersten Mal überhaupt bei einem Markt sind die „Wollweiber“. Elisabeth Haas, Petra Klingenstein und Johanna Neudörfer stricken seit rund fünf Jahren als Gruppe – und doch jede für sich allein. Die Wolle dafür bekommen sie oft geschenkt und machen daraus Socken, Schals oder Mützen. „Spätestens ab September werden wir gefragt, was wir haben und wann man es kaufen kann“, erzählt Johanna Neudörfer – denn mit ihrem Hobby wollen die drei „Wollweiber“ auch etwas Gutes tun. Jedes Jahr spenden sie den Erlös an einen karitativen Zweck, um Menschen zu unterstützen, denen es nicht gut geht und die Hilfe brauchen. Dieses Mal wird an den Verein „Aufwind“ und sein Betreuungsangebot gespendet. Und während „Aufwind“-Leiter Patrick Pietsch die interessierten Besucher über die Einrichtung informiert, lassen die „Wollweiber“ an ihrem Stand schon wieder die Nadeln klappern für ein neues Paar Socken.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke