Chaiselongue

David Crosbys Nachfolger kommt zu Gitarrentagen nach Viernheim

Internationale Künstler und regional bekannte Musiker geben bei den Viernheimer Gitarrentagen vom 13. bis zum 15. Oktober drei Konzerte. Das ist das Programm

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Die Verantwortlichen Arne Tinat (v.l.), Helmut Neumann, Daniel Hinzdorf und Manfred Brandmüller präsentieren das Programm. © Katja Geiler

Viernheim. Zum elften Mal finden in diesem Herbst die Viernheimer Gitarrentage statt. Auch in diesem Jahr ist es den Veranstaltern gelungen, international renommierte Künstlerinnen und Künstler zu engagieren. Diese sind durch eigene Konzerte sowie durch die Zusammenarbeit mit berühmten Musikern und Bands bekannt geworden. Der Veranstalter Chaiselongue – Kunst und Soziales – stellte in Kooperation mit der Volksbank Darmstadt-Südhessen auf einer Pressekonferenz das Programm vor. Die Gitarrentage finden im Treff im Bahnhof (TiB) statt.

„Der Guitar Summit in Mannheim ist zu Ende, die Gitarrentage kommen. Die Künstler sind international, aus den USA, Polen und Deutschland“, sagte Helmut Neumann von Chaiselongue. Den Anfang macht Marcus Eaton am Freitag, 13. Oktober. Eaton ist ein kalifornischer Sänger, Gitarrist, Komponist und Songwriter, Begleitgitarrist des in diesem Jahr verstorbenen David Crosby (The Byrds, Crosby, Stills & Nash). Kritiker bezeichnen ihn sogar als dessen Nachfolger.

Während der jahrelangen Zusammenarbeit schrieb Eaton an einer Reihe von Crosbys Songs mit, sang Harmonie-Vocals, war Mitglied der Crosby-Band und spielte bei Radio- und Fernsehauftritten sowie bei einem Dokumentarfilm über David Crosby mit. Eaton präsentiert bei den Gitarrentagen unter anderem Songs aus seinem neuen Album „What Is Real“. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Am Samstag, 14. Oktober, tritt ein Musiker aus der Region auf. „Kosho kommt! Wir sind glücklich, Leute aus der Region in Viernheim zu haben“, kündigte Neumann an. Michael Koschorreck alias „Kosho“ ist seit 1999 Mitglied der Söhne Mannheims und veröffentlichte als Singer-Songwriter bisher drei Solo-Alben. Bei den Gitarrentagen tritt er zusammen mit der Berliner Sängerin Katja Ohde als Duo Bar Kody auf. Als „eine Stimme, eine Gitarre“ interpretieren sie Songklassiker wie John Lennons „Imagine“, Carole Kings „You’ve Got a Friend“ oder Stings „Every Breath You Take“ auf ihre eigene Weise.

Als Support Act tritt Marcos González auf, ein kubanischer Musiker, der seit zehn Jahren in Deutschland lebt. Er singt und begleitet Lieder auf der Gitarre aus dem klassischen Repertoire der lateinamerikanischen Musik, wie „Guantanamera“, „Chan Chan“, aber auch den Sommerhits wie „Nossa“ oder „Despacito“. Gonzáles interpretiert die Songs im kubanischen Stil. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

Am Sonntag, 15. Oktober, spielt Janek Pentz, ein junger polnischer Fingerstyle-Gitarrist und Komponist. Sogar Filmmusik hat Pentz bereits komponiert und drei Alben mit eigener Musik veröffentlicht. Bei den Hamburger Gitarrentagen 2022 erhielt er den Preis in der Kategorie „Popular Guitar Styles“. Beginn ist 11 Uhr, Einlass 10 Uhr. „Pentz gibt auch ein extra Konzert nur für Schülerinnen und Schüler am Montag an der Friedrich-Fröbel-Schule. Gitarrenklassen kommen dazu“, meinte Neumann. Damit möchte man die musikalische Bildung fördern.

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Südhessen Morgen