Freizeit

Damit die Innenstadt lebendig bleibt

„Treffpunkt am Rovigoplatz“ startet wieder und die Citygemeinschaft stellt die neue Aktion „Heimat shoppen“ vor

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Musikschulleiter Rùnar Emilsson erklärt jungen Besucherinnen den Umgang mit Instrumenten wie Geige oder Trompete. © Othmar Pietsch

Viernheim. Nach dem Stadtfest und der Sommerbühne lockt die Innenstadt wieder mit anderen Veranstaltungen. So hat der „Treffpunkt am Rovigoplatz“, der jeden Dienstagnachmittag ab 15 Uhr stattfindet, seine Sommerpause beendet. Außerdem läuft noch bis zum 8. Oktober die Aktion „Heimat shoppen“ der Citygemeinschaft. Nun wurde das neue Projekt vorgestellt.

Damit sich ein Besuch der Innenstadt auch künftig lohnt, verkaufte die Citygemeinschaft am Dienstag exklusiv Einkaufsgutscheine der beteiligten Geschäfte mit einem Nachlass von zehn Prozent. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und legten sich einen kleinen Vorrat für den Eigengebrauch oder als Geschenk für bevorstehende Anlässe zu. Selbst in der Vorweihnachtszeit sind die Gutscheine noch nutzbar.

„Der Rabatt ist auch eine kleine Antwort auf steigende Preise“, merkte der städtische Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz an und zückte ebenfalls den Geldbeutel. Eine Wiederholung dieser Rabattaktion vor Weihnachten schließen Citygemeinschaft und die städtische Wirtschaftsförderung nicht aus.

Die Aktion „Heimat shoppen“ läuft in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Darmstadt noch bis zum 8. Oktober und soll die Viernheimer Innenstadt wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Gründe für einen Besuch gibt es viele, nicht nur der Besuch beim Friseur oder der Espresso beim Lieblingsitaliener.

Die City und ihre Händler, Gastronomen und Dienstleister tragen über die alltägliche Versorgung hinaus schließlich auch dazu bei, dass die Städte und Gemeinden lebendig und lebenswert bleiben. Dabei müssen sich die Verantwortlichen vor Ort Herausforderungen wie dem Onlinehandel stellen, der gerade die eigentümergeführten Geschäfte in die Defensive gedrängt hat.

Den Treffpunkt auf dem Rovigoplatz nutzten diesmal auch die Volkshochschule und die Musikschule, um auf ihren Aktivitäten und Angebote hinzuweisen. Musikschulleiter Rùnar Emilsson gab jungen Besuchern sogar eine kurze Einführung zum Umgang mit verschiedenen Instrumenten. Derzeit beginnen bei beiden Institutionen viele Kurse des Herbstsemesters, außerdem steht am Samstag der Freiwilligentag an (siehe unten stehenden Bericht).

In den kommenden Wochen stehen weitere Kooperationen an, beispielsweise mit dem Kinderschutzbund und der Selbstverwalteten Begegnungsstätte 55+ sowie im Rahmen der städtischen Fahrradaktion „Denk neu. Denk Rad“.

Petra Reuter-Schäfer, Initiatorin des Treffpunkts auf dem Rovigoplatz, zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit. „Das können wir gerne wiederholen, auch andere Kooperationspartner sind herzlich eingeladen mitzumachen.“ Mit einer musikalischen Zeitreise mit Liedern wie „Country Road“, „Heart Of Gold“, Stand By Me“ oder „Forever Young“ sorgte Sänger und Gitarrist Hakan Maz aus Heidelberg bei angenehmer Lautstärke für gute Stimmung unter den Marktbesuchern und holte sich den verdienten Applaus ab.

Bis zum 4. Oktober wird der „Treffpunkt am Rovigoplatz“ im Herzen der Viernheimer City jeden Dienstag wieder zu einem Wohlfühlort der besonderen Art im Alltag. Von 15 bis 19 Uhr können die Besucher bei gemütlicher Stehtisch-Atmosphäre unter freiem Himmel entspannt einen arbeitsreichen Wochentag bei regionalen und internationalen Leckereien und Marktangeboten lokaler und regionaler Anbieter ausklingen lassen.

Wechselnde Künstler mit Musik aus den Genres Rock und Pop, Soul, aber auch Lounge- und Partymusik verwandeln den Platz vor der Goetheschule zudem in eine kleine Konzertbühne.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen