Fastnacht

Club der Gemütlichen in Viernheim feiert den Ball der Prinzessin

Alina I. hat den Abend genossen. Nachdem die Kampagne im vergangenen Jahr jäh wegen Corona abgebrochen worden war, konnte sie sich in diesem Jahr beim Ball der Prinzessin des Clubs der Gemütlichen in Viernheim feiern lassen.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
CdG-Präsident Detlef Gläser und Alina I. von Tanz und Glanz eröffnen den Ball der Prinzessin mit einem dreifach donnernden „Verne Ahoi“. © Othmar Pietsch

Viernheim. Am Anfang stand ein dreifaches „Verne Ahoi“. Dann zeigten die Garden ihr Können auf dem Ball der Prinzessin. „Es ist einfach toll, nach dem vergeblichen Anlauf im vergangenen Jahr endlich hier auf der Bühne stehen zu dürfen“ sagte Alina I., Stadtprinzessin und Regentin der Kampagnen 2021/2022 und 2022/2023 des Clubs der Gemütlichen (CdG), zu Beginn der Karnevalsveranstaltung im Viernheimer Bürgerhaus. Gemeinsam mit CdG-Präsident Detlef Gläser eröffnete sie den Ball, der in der Hochphase der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte.

Eigentlich ist es sogar schon fast drei Jahre her, dass die Narren die Füße stillhalten mussten, denn die Kampagne 2020/2021 wurde damals jäh wegen des Virus unterbrochen. Den Karnevalisten war wahrlich nicht zum Lachen zumute. Umso größer war nun die Freude, wieder mit viel Energie die fünfte Jahreszeit angehen zu können. „Allerdings mussten wir unsere Erinnerungen auffrischen. Wir haben für die Planungen des Balls eigens in unserem Archiv gekramt, um nachzuschauen wie es im Bürgerhaus aussieht“, wies Gläser mit einem Augenzwinkern auf vermeintliche Gedächtnislücken beim Organisationsteam hin.

Termine

  • 4. Februar (19.33 Uhr): Närrische Sitzung im Bürgerhaus
  • 16. Februar (19.33 Uhr): Weiberfasching im Vereinsheim (nur für weibliche Gäste)
  • 20. Februar (14.11 Uhr): Kindermaskenball im Bürgerhaus
  • 21. Februar (14.11 Uhr): Fastnachtsumzug in Lorsch
  • 22. Februar (19 Uhr): Heringessen für alle im Vereinsheim
  • 29./30 Juli: Bayrisches Sommerfest im und vor dem Vereinsheim.

Alina I., eine Viernheimer Fastnachterin durch und durch, hatte ihre ersten Schritte beim Karnevalsverein dagegen noch ganz genau vor Augen. „Ich habe vor 20 Jahren bei den Konfettis angefangen und danach auch in den unterschiedlichen Garden getanzt. Der Ball der Prinzessin war dabei stets der Höhepunkt einer Kampagne. Und ich habe mir immer wieder gewünscht, einmal selbst hier dieses tolle Amt ausüben zu dürfen“, bekannte die Frau lächelnd, die mit bürgerlichem Namen Alina Altersberger heißt.

Eine Bitte hatte die Stadtprinzessin allerdings noch. „Werft bitte ein paar Euro in die Garden-Kasse, denn die Konfettis brauchen unbedingt neue Kostüme.“ Immerhin, am Protokoll für den Ball der Prinzessin hatte sich durch die Zwangspause nichts geändert: Nach dem Sektempfang vor dem großen Saal präsentierte sich der Hofstaat der Gemütlichen unter den Klängen des Narrhalla-Marsches.

An der Spitze defilierten die Konfettis, die jüngsten Akteure des Clubs, die mit viel Spaß zur Bühne marschierten und an diesem Abend auch ihren neuen Gardetanz präsentierten. Tradition hat auch der Einzug der ehemaligen Prinzessinnen, von denen immerhin 16 einstige Lieblichkeiten den Weg ins Bürgerhaus gefunden hatten. Jede wurde einzeln vorgestellt und auch mit dem Jahresorden ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurde Kirstin II. vom Squash-Center (1995/1996) und Kerstin I. vom beschwingten Fuß zuteil. Sie feierten nämlich ihr 25-jähriges Jubiläum als Prinzessinnen, eine davon mit leichter Verspätung. Hierfür gab es Glückwünsche und Blumensträuße.

Närrische Sitzung am 4. Februar

Wiener Walzer, Foxtrott, Cha-Cha und Salsa standen zwischendurch auf dem Programm, musikalisch begleitet von Martin Böhm und seinen Freunden. Tanzpaare nutzten die Gelegenheit, um ihre Figuren zu zeigen und Kreise zu drehen. Sehr zur Freude von Detlef Gläser. „Unser Ball ist die einzige Veranstaltung dieser Art in Viernheim und wurde auch diesmal wieder gut besucht“ merkte der CdG-Präsident an. „Für unsere närrische Sitzung am 4. Februar gibt es aber noch einige Karten.“ Dann könnte es auch ein Wiedersehen mit den beiden Tanzmariechen Jana Abt und Lilian Stewart geben, die am Samstagabend als Überraschungsgäste für einen Höhepunkt sorgten.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen