Viernheim. Der Fußball-Landesligist TSV Amicitia hat auch das dritte Punktspiel im neuen Jahr gewonnen und ist damit ans rettende Ufer gesprungen. Mit dem deutlichen 4:0-Heimsieg über den SV 98 Schwetzingen haben die Blaugrünen nach der Winterpause also genau so viele Zähler gesammelt, wie in den 15 Begegnungen davor und jetzt 18 Punkte auf dem Konto. Außerdem wurde das Torverhältnis verbessert, das nur noch mit 17 im Minus ist.
Damit zufriedengeben darf man sich bei den Südhessen allerdings nicht, denn in einigen Wochen geht es gegen die Spitzenteams der Liga, und dabei hängen die Trauben bekanntlich sehr hoch. Trotzdem wollen Spieler, Trainer und die Anhänger den Moment genießen, kann man aus der Erfolgsserie doch jede Menge Selbstvertrauen schöpfen. Ausschlaggebend für den dritten Sieg in Serie waren drei frühere Treffer der Hausherren. Eigentlich war die Partie schon nach einer guten Viertelstunde entschieden. Auch ohne die gesperrten Offensivkräfte Sebastian Beikert und Rastin Ansari Khaledi lief es im Angriff nämlich optimal.
Spiel ist nach drei Treffern in 14 Minuten früh entschieden
Den Auftakt machte Paul Hoock bereits nach sechs Minuten. Der Winterneuzugang stand nach seinem Wechsel vom Verbandsligisten TSG Weinheim zu seinem Heimatverein erstmals in der Startformation und zeigte prompt seine Treffsicherheit. Fünf Minuten später erhöhte Innenverteidiger Jason Linhoff sogar auf 2:0 (11.) . Als David Shabani in der 14. Minute dann noch das 3:0 markierte war die Messe quasi gelesen. Da schmeckten das Bier und die Stadionwurst auf der Tribüne natürlich besonders gut.
Dem Team von Gästetrainer Alexander Dirks fiel auch nach Wiederanpfiff nichts ein, um der Partie noch einmal eine Wendung zu geben. Außerdem blieb die Defensive der Südhessen trotz der deutlichen Führung hellwach und ließ nur wenige Torchancen zu. Auch nach dem Wiederanpfiff änderte sich nichts an den Machtverhältnissen auf dem Rasen des Viernheimer Waldstadions. Die Hausherren ließen den Gegner in einer fairen Begegnung nicht zur Entfaltung kommen. Andererseits verliefen auch die Offensivbemühungen der Blau-Grünen nicht mehr ganz so zielstrebig.
Klare Machtverhältnisse im Waldstadion
Trotzdem gelang durch den kurz nach der Pause eingewechselten Torjäger Philipp Haas noch der Treffer zum 4:0-Endstand (74.), und damit der höchste Saisonsieg. In der Schlussphase nutzte Viernheims Trainer Timo Endres noch die komfortable Führung, um Patrick Marschlich, Philipp Haas, Florian Schlierf, Florian Lammer und Andrej Halter noch ein paar Minuten Spielpraxis zu verschaffen.
SV 98 Schwetzingen setzt Abwärtstrend fort
Die Spargelstädter setzten mit der deutlichen Auswärtsschlappe ihren Abwärtstrend im neuen Jahr fort. Ein Heimsieg und drei klare Niederlagen stehen nach der Winterpause zu Buche, wobei die 15 Gegentreffer besonders eklatant sind. Mit neun Punkten Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz verfügen die Schwetzinger allerdings noch über ein komfortables Ruhekissen.
Am Ostermontag gastiert Viernheim beim Tabellensechsten DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal, wo die Erfolgsserie fortgesetzt werden soll. Das Hinspiel hatten die Südhessen auf eigenem Platz mit 1:3 verloren.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-beim-40-heimsieg-viel-selbstvertrauen-geschoepft-_arid,2189977.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html