Goetheschule II - Schon seit zwei Jahren kommissarische Leiterin / Zuvor in Wattenheim tätig

Behörde ernennt Stefanie Grimm jetzt offiziell zur Rektorin

Lesedauer: 

Viernheim. Nach anderthalb Jahren ist es nun auch offiziell: Stefanie Grimm (Bild) ist zur Schulleiterin der Goetheschule ernannt worden. Die Aufsichtsbehörde in Heppenheim beauftragte sie mit der Leitung.

Diese Aufgabe hatte sie seit Sommer 2015 schon kommissarisch ausgeführt. "Der Sprung ins kalte Wasser ist gelungen", gratulierten ihr die Kollegen bereits vor den Osterferien. Im kleinen Kreis haben die Lehrer auf die Ernennung von Stefanie Grimm angestoßen, die "das Kollegium in einem harmonischen Miteinander, mit großer Offenheit und Feingefühl führt und bestens die Schulgeschäfte organisiert." An der Goetheschule unterrichtet Stefanie Grimm seit 2008. Damals kam sie als Vertretungslehrkraft nach Viernheim. Weil sie sich jedoch schnell in Leitungsaufgaben einarbeiten konnte, übernahm sie schon bald Angelegenheiten der Konrektorin.

Spontan eingesprungen

Von 2012 bis 2014 war sie mit halber Stelle an das staatliche Schulamt zur Unterstützung der Schulaufsicht abgeordnet. Nachdem dann an der Goetheschule beide Leitungspositionen kurz nacheinander vakant wurden, sprang Stefanie Grimm ein und erledigte ab sofort viele Aufgaben der Schulleitung. Im August 2015 wurde sie daher mit den Amtsgeschäften betraut und besetzte die Leitungsstelle kommissarisch. Rund anderthalb Jahre erfolgte nun die Beauftragung mit der Urkunde des Schulamts. Stefanie Grimms Berufsweg begann mit dem Studium der Fächer Mathe, Geografie und Physik an der Goethe-Universität in Frankfurt. Nach Studienabschluss begann sie 2006 ihr Referendariat in Tuttlingen, wo sie 2007 ihr Zweites Staatsexamen ablegte.

Ihre erste Anstellung als Lehrerin war von Oktober 2005 bis Januar 2006 mit einem Vertretungsvertrag an der Grundschule in Wattenheim, bevor sie ihr Weg dann nach Viernheim, an die Goetheschule und schließlich in das dortige Schulleitungsamt führte. su / Bild: Goetheschule

Copyright © 2025 Südhessen Morgen