Ferienspaß

Barfußabenteuer in Viernheim: Kinder entdecken die Welt der Sinne

Der Barfußpfad im Feriendomizil begeistert Kinder und Eltern mit vielfältigen Sinneserlebnissen.

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Die Feriendomizil-Kinder probieren den Barfußpfad aus, den sie selbst in ihrer „Welt der Sinne“ angelegt haben. © Sandra Usler

Viernheim. „Ah, das piekst am Fuß“, ruft ein Kind laut, als es barfuß durch kleine Äste und Blätter läuft. Wie angenehm ist dagegen das Matschbecken, wo man ausgiebig mit den Zehen im Schlamm spielen kann. Die Kinder – und auch die Erwachsenen – erkunden mit den Füßen das unterschiedliche Material und sind begeistert vom Feriendomizil-Barfußpfad.

In der dritten Woche des Sommerferiendomizils beschäftigen sich die Kinder mit den menschlichen Sinnen – wie fühlen, hören, sehen, riechen, schmecken und erleben Menschen ihre Umwelt? Das checken die Mädchen und Jungen bei spannenden Experimenten und Mitmachaktionen – und bereiten einen Erlebnispark für alle Sinne für den Abschlusstag vor.

In der „Welt der Sinne“ sind alle Stationen von den Kindern gebastelt, alle Sinne werden angesprochen. Das können die Eltern am Abschlussfest ausprobieren – sie fühlen, hören, sehen, riechen und schmecken. Die Mütter, Väter oder Großeltern erschnuppern den Inhalt von kleinen Behältern und nehmen sich nach Orangen duftende Seife mit nach Hause.

Die Eltern sollen Geräusche raten: Was steckt in den Dosen?

Ganz oft wird der Hörsinn angeregt. Die Eltern sollen Geräusche raten: Was steckt in den Dosen, sind es Münzen oder doch Streichhölzer? Und ganz begeistert sind sie, dass das Dosentelefon tatsächlich funktioniert und der Ton von einer Blechdose zur anderen ankommt.

Der Sehsinn ist beim „Dalli-klick-Spiel“ gefragt, wo die selbst gemalten Motive der Kinder erraten werden. Im Wimmelbuch muss man Figuren finden. Und mit dem Periskop kann man tatsächlich um die Ecke gucken – die Kinder haben die speziellen Fernrohre nachgebaut.

Die Fühlkisten sind nach bestimmten Themen gestaltet: im Zoo kann man Tiere ertasten, im Wald geht es um Pflanzen und in den ABC-Boxen sind Buchstaben verborgen. Beim Kreisel drehen gibt es ein Erlebnis für die Augen: Denn wenn sich der Kreisel dreht, werden Punkte zu Ringen oder die verschiedenen Farben vermischen sich zu einer Farbe.

Vom eigens angelegten Barfußpfad sind alle begeistert

Besonders angetan sind große und kleine Besucher aber vom eigens angelegten Barfußpfad. Als Vorbild für die kleinere Variante am TiB diente der große Pfad in Bad Sobernheim, das Ziel des Tagesausflugs. „Die Strecke dort ist 3,5 Kilometer lang“ berichtet Marie Adler, jugendliche Betreuerin des Domizils, den Eltern. Die Mädchen und Jungen liefen über Gras und Holz, über Sand und Steine, durch Lehm und durch Wasser und über eine Hängebrücke. „Das haben wir einfach nachgebaut“, stellt Anne Gess, verantwortlich für das Domizilprogramm, die Attraktion des Sinnesparks vor.

Schnell haben Kinder und Eltern die Schuhe ausgezogen und starten den Rundgang. Erst geht es nur über die Wiese, dann aber über Gitterrost. Die Pfadbesucher steigen auf einen Strohballen und von dort in das Matschbecken – ein Heidenspaß für alle. Zum Schluss wartet kein Fluss wie in Bad Sobernheim, aber immerhin warmes Wasser, das die Füße entspannt – und sauber macht.

Die Feriendomizil-Kinder probieren den Barfußpfad aus, den sie selbst in ihrer „Welt der Sinne“ angelegt haben. © Sandra Usler
Die Feriendomizil-Kinder probieren den Barfußpfad aus, den sie selbst in ihrer „Welt der Sinne“ angelegt haben. © Sandra Usler

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke