Sommerbühne

Baileys verbreiten auf der Viernheimer Sommerbühne gute Laune

Die Band Baileys hat bei ihrem Auftritt auf der Viernheimer Sommerbühne für Partystimmung gesorgt. Mit Classic-Rock begeisterte sie das Publikum bei bestem Wetter.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Die Band Baileys begeisterte mit Classic-Rock auf der Sommerbühne. © O. Pietsch

Viernheim. Die Viernheimer Sommerbühne biegt allmählich auf die Zielgerade ein. Am Ende könnte ein neuer Besucherrekord stehen. Die bisherigen zehn Konzerte waren allesamt von der Sonne verwöhnt und stets gut besucht. So auch am Donnerstag, als die Band Baileys mit Classic Rock den Geschmack der Zuhörer genau traf. Bis zum 28. August stehen noch drei Auftritte aus. Und laut Wettervorhersage sollen die äußeren Bedingungen konstant gut bleiben.

Baileys haben sich dem Classic Rock verschrieben und Stücke von David Bowie, Joe Cocker, Pink Floyd, Queen, The Who und ZZ Top im Repertoire. Beim tiefen Griff in die Kiste der Musikgeschichte konnte das Viernheimer Publikum natürlich mithalten und die meisten Stücke gesanglich begleiten. Zumindest die Refrains gingen noch locker über die Lippen. Damals wurde bei den heutigen Klassikern wie „Fox On The Run“ von The Sweet, „Mighty Quinn“ aus der Feder von Bob Dylon, gesungen von Manfred Mann, „Here I Go Again“ von Whitesnake, „Jump“ von Van Halen, „Zombie“ von The Cranberries, „It´s My Life“ von Bon Jovi oder „Rebel Yell“ und „Hey Little Sister“ von Billy Idol noch kräftig getanzt. Mal schneller und mal langsamer.

Dass die Jungs aus Hanau um den charismatischen Frontman John Bailey, gebürtiger Ire und seit mehr als 20 Jahren auf den Bühnen dieser Welt unterwegs, allesamt Vollblutmusiker mit langjähriger Banderfahrung in verschiedenen Stilrichtungen sind, war auch auf der Sommerbühne hörbar. Die Musik aus der goldenen Ära des Rock in den 1970er Jahren fand in der Brundtlandstadt dankbare Zuhörer, die sich gerne in die gute, alte Zeit zurückversetzen ließen. Und der Spaß stand wieder im Vordergrund, auf und vor der Bühne.

Davon ließ sich auch der städtische Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz anstecken: „Die Sommerbühne ist einfach klasse. Auch diesmal sind hochkarätige Musiker zu sehen und zu hören – und das bei freiem Eintritt. Die Besucher sind zufrieden und kommen immer gerne wieder. Der imposante Zuspruch gibt uns Veranstaltern recht.“

Mit der Formation Britgirl Abroad kommt am Sonntag, 21. August, um 19 Uhr eine Band, die bei den Viernheimer Musikfreunden ebenfalls schon Pluspunkte sammeln konnte. Britgirl Kate Dowle erzählt dabei mit britischem Understatement und süffisantem Humor Erlebnisse, die ihr in ihrem Leben in Deutschland widerfahren sind. Das alles spiegelt sich in ihren Texten wider.

Die Folk-Pop-Songs, geschrieben von Andreas Kischa und Kate Dowle, zeichnen sich durch eine quirlige Verspieltheit aus. Die Melodien sind mit Akkordeon, Ukulele, Geige, Mandoline und Melodica umgesetzt und gehen auf Anhieb ins Ohr. Alle Lieder werden mehrstimmig gesungen, alle sind „ohrwürmig“, wie Kate Dowle es in ihrer Sprache, kurz „denglish“ genannt, sagen würde.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen