Viernheim. Ziel zahlreicher Gratulanten wird heute die Wachenburgstraße 2 sein, um den Kunstmaler Roland Schmiddem zu seinem 70. Geburtstag zu beglückwünschen. Geboren wurde er in Bad Säckingen und erwarb im Atelier Fuchser in Schaffhausen/Schweiz Kenntnisse der Gebrauchsgrafik. Nach der Ausbildung wurde er Maschinenbautechniker und war bis zu seiner Pensionierung als Techniker für Planungen von Chemieanlagen tätig.
Doch schon bald wandte er sich von der strengen Gebrauchsgrafik ab und erarbeitete sich als Autodidakt die Kunst der Aquarelltechnik, die er inzwischen in bestechender Perfektion beherrscht. Aufmerksam auf sich machte er mit eigenen Jahreskalendern bereits 1983 und 1984 mit zauberhaften an japanische Tuschezeichnungen erinnernden Tuschelavierungen.
Weitere künstlerische Einflüsse nahm er bei den Kunstmalern Georg Heieck in Ludwigshafen und dem Viernheimer Günter Reischert auf, besuchte Abendakademien in Mannheim und Ludwigshafen. Geradezu sensationell war 1987 seine erste Viernheimer Ausstellung bei Walter Herrmann in der Galerie an der einstigen "Alten Apotheke", demzufolge wurde ihm auch die Einweihung der Rathaus-Galerie mit einer Einzelausstellung 1988 übertragen. Schon bald waren seine Arbeiten in Ausstellungen in Basel, Schaffhausen, Mannheim, Weinheim, Bad Füssing, Freudenstadt zu sehen. Zum Goethejahr 1999 stellte er in der Weltkulturstadt Weimar aus.
Inzwischen schmücken echte Schmiddems auch Büro- und Kundenräumlichkeiten der Sparkasse Starkenburg in Viernheim und der Region. Sammlerobjekte sind seine Viernheimer Kunstkarten geworden, die zum Wahlkampf von Bürgermeister Matthias Baaß entstanden. Es waren vor allem die zarten, duftigen, transparenten Aquarelle, die stimmungsvollen Landschaften, Stadtansichten und liebevoll gestalteten Tierstudien, die begeisterten.
Doch Schmiddem war ständig auf der Suche nach neuen Gestaltungstechniken wie die Abstraktion in Acryl, Mischtechnik und Öl, eine neue Erfahrung und für ihn ein faszinierender Kontrapunkt zu der Aquarelltechnik. Nunmehr erlebte man einen Roland Schmiddem mit einer noch extrem vielseitigeren Farbpalette, konträren Farben, Farbschichten und faszinierenden Lichteffekten. Als sein Lebenswerk dieser Gestaltungsphase nennt er die vier mal vier Meter großen New Yorker Impressionen, die sich in Privatbesitz befinden.
Inzwischen dominieren wieder die wundervollen Aquarelle, sie belegen zudem seine vielen Reisen vorwiegend in die mediterranen Länder, aber auch Thailand. Schmiddem gehört zu den Gründungsmitgliedern des "Förderkreis Forum alte Apotheke", ein Verein, der 20 Jahre das kulturelle Leben Viernheims dominierte. Bemerkenswert ist auch sein soziales Engagement. So stellte er mehrfach Bilder zur Verfügung, die zugunsten der Flutopfer in Thailand, eines Medikamentenkaufes für Satonévri in Burkina Faso und der Unterstützung des Tierschutzvereins versteigert wurden. Seit 2007 gibt es die "Wachenburg-Galerie" im Untergeschoss seines Hauses mit wechselnden Exponaten. Des Weiteren darf man sich auf eine Ausstellung im November dieses Jahres in der Rathaus-Galerie freuen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-autodidakt-besticht-mit-perfektion-_arid,184987.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html