Viernheim. Der TSV Amicitia Viernheims, das Förderband Viernheim und die Jugendförderung Viernheim hatten zur Berufsbildungs- und Ausbildungsmesse eingeladen. In der TSV-Halle konnten sich Jugendliche bei potenziellen Arbeitgebern über mögliche Berufswege informieren. „Wir bieten eine breite Vielfalt“, blickt Uwe Beck vom TSV Amicitia Viernheim auf eine gelungene Auswahl an Unternehmen. Vom Handwerksbetrieb über Versicherungen und Verwaltung bis zu Polizei und Bundeswehr reicht die Palette. „Anpfiff ins Leben“ bot eine generelle Berufsorientierung an.
Im persönlichen Gespräch klärte Corina Glogger mit den Jugendlichen ihre Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten. Cornelia Dewald vom Förderband Viernheim stand als Ansprechpartnerin für generelle Fragen zum Bewerbungsverfahren und zu Ausbildungsstellen zur Verfügung. Ansonsten konnten sich die Jugendlichen an den Ständen über die Möglichkeiten informieren, die die jeweiligen Betriebe bieten.
„Die Jugendlichen haben wirklich Lust auf den Job“, erzählte Ben Waldecker vom Viernheimer Sanitär- und Heizungsbetrieb Kiss und Waldecker von den ersten Gesprächen. Der Firmenchef hat gleich mehrere Praktika vereinbart. Auch Christian Schollmeier war beeindruckt vom Interesse der Schüler. „Bei mir sind schon direkt Bewerbungen abgegeben worden“, freute sich der Versicherungsexperte.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viernheim, Maria Lauxen-Ulbrich, stellte in Vertretung aller Kindertagesstätten-Träger den Beruf des Erziehers vor – und hatte zwei Erzieherinnen dabei, die aus erster Hand von ihrem Berufsalltag und der Ausbildung berichteten. Viel los war an den Ständen von Bundeswehr und Polizei, wo die uniformierten Einstellungsberater von ihrem Beruf erzählten. Auch bei den Stadtwerken standen viele Jugendliche an. Der Dienstleister bietet sowohl handwerkliche als auch kaufmännische Berufe zur Ausbildung an.
Von der Ausbildungsmesse waren nicht nur die Organisatoren und die Jugendlichen angetan, sondern auch die Firmen. „Gut, dass es so eine Möglichkeit für die Schüler gibt“, freute sich Architekt Roland Träger, der mit zwei Mitarbeitern vor Ort war.
„Chill-Area“ zum Entspannen
Mit der einen oder anderen Kontaktadresse in der Tasche konnten die jugendlichen Messebesucher die Eindrücke in der „Chill-Area“ sacken lassen. Jugendförderung und Förderband sorgten für das leibliche Wohl, hatten Gulaschsuppe, Hot-Dogs und Getränke vorbereitet. Bei der Berufsbildungs- und Ausbildungsmesse vertreten waren Anpfiff ins Leben, Stadtverwaltung Viernheim, Stadtwerke, Polizei Hessen, Bundeswehr, Abel Dektro, Schmitt Kühltransporte, Kiss & Waldecker, Schreinerei Friderich, GRN-Klinik, Architekt Träger, ERGO Versicherung Schollmeier und die IT-Abteilung der Sparkasse-Versicherung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-ausbildungsmesse-in-viernheim-kommt-an-_arid,2135280.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html