Viernheim. Viernheim ist bekannt für sein gutes Netzwerk von Institutionen, Vereinen und Organisationen. Dieses Netzwerk hat schon zu zahlreichen Kooperationen geführt. Mit der Veranstaltungsreihe „ViernheimConnected“ wollen nun Stadt und Lernmobil sowie weitere Mitstreiter die Innenstadt mitsamt dem Apostelplatz beleben. Auftakt war am Donnerstag, als sich die Integrationslotsinnen und Vertreterinnen des Hospizvereins während des Spezialitätenmarkts als außergewöhnliche Konstellation auf dem Rovigoplatz präsentierten.
Die Idee, die dahinter steckt, ist ganz simpel. Unter der Leitung des Vereins Lernmobil gibt es im wöchentlichen Wechsel immer wieder unterschiedliche Organisationen, die ihre Aktivitäten in der Innenstadt vorstellen. Das Land Hessen fördert die Reihe aus dem Topf „Zukunft Innenstadt“ mit 70 000 Euro 15 Monate lang. In diesem Monat steht das Projekt in Viernheim unter dem Motto „Zeit des Teilens“, im Dezember heißt es dann „Zeit für Ruhe“.
Für Projektleiterin Selma Emekci vom Lernmobil bietet sich damit eine gute Gelegenheit, Menschen aller Generationen mit unterschiedlichen Interessen, Hobbys und ehrenamtlichen Tätigkeiten aus verschiedenen Kulturen und Nationen zusammenzubringen und Schnittmengen auszumachen. „In gemütlicher Runde können zwanglos Informationen ausgetauscht und Zusammenarbeiten vereinbart werden. Heute ist es für uns wichtig, die Arbeit des Hospizvereins vorzustellen, der Menschen in schwierigen Lebenslagen begleitet und unterstützt“.
Weltkekse und Mandelbiskuit
Neben selbstgebackenen Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee oder Tee gab es am Donnerstag auch sogenannte Weltkekse, die schon ein wenige an Weihnachtsgebäck erinnerten. Dazu gehörten Mandelbiskuit aus Marokko, Mamakekse aus der Türkei, Buskud aus Somalia, Prajnki aus Kasachstan, Kolacici aus Bosnien und Mamoul aus Syrien. Unterstützt wurden die Backfrauen von der Sultan Ahmet Moschee.
Vertreter des Hospizvereins nutzten den kleinen Stand vor der Goetheschule, um ihre Tätigkeiten in Viernheim vorzustellen. „Wir helfen allen Menschen, die zu uns kommen. Natürlich müssen unsere Begleiterinnen anders vorgehen und die verschiedenen Empfindlichkeiten der Kulturen berücksichtigen“, sagt die Erste Vorsitzende Jutta Behrend. Deshalb lagen am Stand die Informationsblätter in 13 verschiedenen Sprachen aus.
Am 10. November präsentiert sich der Verein Freundeskreis Afghanistan, ebenfalls auf dem Rovigoplatz. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich bei Selma Emekci melden: emekci@lernmobil-viernheim.de. Das Programm lässt sich auf lernmobil-viernheim.de einsehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-auftakt-mit-gebaeck-und-vielen-gespraechen-_arid,2014385.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html