Judo - Viernheimer Talente in Schwetzingen erfolgreich

Alle Kämpfer auf dem Treppchen

Lesedauer: 

Steven Burkhard (v. l.), Mara Hunger, Vanessa Mattox, Philip Riesinger.

© JR

Viernheim. Die Schwetzinger Nordstadthalle glich beim Schneemann-Turnier einmal mehr einem riesigen Heerlager junger Sportler. Für das vom Budo-Club Schwetzingen ausgerichtete Judo-Turnier hatten knapp 300 Teilnehmer aus vier Bundesländern gemeldet. Darunter auch eine Handvoll Talente des 1. Viernheimer Judo-Clubs, die auf den vier Matten, auch Tatamis genannt, eine gute Figur abgaben.

Am Ende landeten alle Starter der Südhessen sogar auf dem Siegertreppchen. Niklas Fast schaffte es bei der U10m in der Gewichtsklasse bis 26,4 Kilogramm auf Rang drei.

Nachdem die Kämpfe gegen Martin Friedrich (AC Weinheim) und Vincent Ottstadt (BC Walldorf) verloren wurden, reichte ein Sieg gegen Seyfullah Hamasthanov (1. BC Schwetzingen). Zwei hervorragende Seoi-otoshi gaben letztendlich den Ausschlag.

Philipp Riesinger konnte sich über einen dritten Platz freuen. In der Altersklasse U12m über 50 Kilogramm begann er das Turnier allerdings mit einer unglücklichen Niederlage gegen Alexander Gergert (AC Weinheim) durch einen Haltegriff Kesa-Gatame.

Auch gegen Leon Hoffmann vom BAC 55 Hockenheim bedeutete solch ein Haltegriff eine Niederlage. Der abschließende Kampf gegen Reswan Khoriri (JC Oftersheim) brachte dann einen Waza-ari und einen Yuko als Wertung, was für den Bronzerang reichte.

Bronze-Serie komplettiert

Die Serie der dritten Plätze machte Steven Burkhard (U12m) in der Klasse bis 43 Kilogramm komplett. Auch hier setzte es zunächst Niederlagen gegen Max Hillenkamp (DJK Eppelheim) und Christoph Gesell (JSC Heidelberg). Ein Erfolg über Mirco Gimber (TV Mosbach) sorgte bei der Viernheimer Delegation dann doch noch für zufriedene Gesichter.

Mit Silber wurden die beiden Mädchen aus Südhessen dekoriert. Mara Hunger (U12w) profitierte in der Gewichtsklasse bis 30 Kilogramm allerdings vom kleinen Starterfeld. In ihrem erst zweiten Turnier gab es gegen Anna Teresia Ernst vom JC Sinzheim nichts zu erben, allerdings konnte sie jede Menge Wettkampferfahrung sammeln.

Spannend machte es Vanessa Mattox in der Klasse bis 40 Kilogramm. Im Finalkampf gegen Emmelie Stöhr (DJK Eppelheim) ging es in die Verlängerung, wo es im "Golden Score" eine bittere Niederlage setzte. Ihren ersten Kampf gegen Lara Schäfer (Kodokan Neuhof) hatte Vanessa Mattox mit der Wurftechnik Seoi-otoshi durch Waza-ari noch frühzeitig gewonnen. JR

Copyright © 2025 Südhessen Morgen