Gewerbe

60.000 Menschen im Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum

Das Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim war am Dreikönigstag Ziel von rund 60.000 Menschen. Neben dem Einkaufen war auch das Gastronomische Angebot sehr gefragt. Unterdessen kündigte der Manager Veränderungen an

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Volles Haus: Dreikönig ist ein Magnet für das Rhein-Neckar-Zentrum. © Othmar Pietsch

Viernheim. Am Dreikönigstag war das Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum einmal mehr der große Anziehungspunkt. Auch diesmal strömten wieder zahlreiche Besucher aus dem benachbarten Baden-Württemberg über die Landesgrenze nach Südhessen, um gemütlich zu shoppen. Da der Feiertag auf einen Samstag gefallen ist, waren auch zahlreiche Kunden aus Viernheim selbst und dem hessischen Umland gekommen. Davon profitierte auch das Winterdorf auf dem Stadtplatz, das zum letzten Mal geöffnet hatte.

„Wir werden wohl wieder insgesamt gut 60 000 Kundinnen und Kunden begrüßen können. Das sind doppelt so viele wie an einem normalen Samstag“, war Centermanager Dani Marquardt schon lange vor Toresschluss zufrieden mit dem Besucherstrom. Das Wetter mit dem bedeckten Himmel und kühlen Temperaturen habe dazu sicher einen nicht unerheblichen Beitrag geleistet.

Neben dem 1. November (Allerheiligen) zählt Dreikönig zu den umsatzstärksten Tagen des Shopping-Centers. Der 6. Januar ist seit Jahrzehnten ein Selbstläufer, den man nicht mehr extra bewerben muss.

Bei der Anreise gab es keine größeren Behinderungen, und auf den 3500 kostenlosen Parkplätzen fand sich immer wieder die eine oder Lücke. Einweiser leisteten hier willkommene Unterstützung. Viele Gäste nutzten aber auch den öffentlichen Personennahverkehr, denn die Anbindung des Rhein-Neckar-Zentrums durch die Straßenbahn (OEG) ist ideal.

In der Ladenstraße herrschte den ganzen Tag über rege Betriebsamkeit. Besonders nachgefragt waren die gastronomischen Angebote, denn ein ausgedehnter Einkaufsbummel macht hungrig und durstig. „Es läuft schon sehr gut, am Nachmittag dürfte die Zahl der Gäste aber noch steigen“, freute sich Luciano Scioni, der sein Eiscafé „Dolce & Saltato“ erst vor wenigen Monaten eröffnet hat, bereits um die Mittagszeit über den Besucherstrom.

Darunter auch eine junge Familie aus dem Kraichgau, die den Feiertag nutzte, um nach Viernheim zu fahren. Papa, Mama und die beiden Kinder hatten nichts Spezielles im Sinn. „Wir sind allerdings nicht das erste Mal hier. Heute wollen uns einfach mal umsehen und vielleicht noch das eine oder andere Schnäppchen machen. Bestimmt ist jetzt die Winterkleidung deutlich reduziert und nächste Woche soll es ja wieder frostig werden“, lautete das Vorhaben. Andere Besucher wiederum nutzen die Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke umzutauschen oder Gutscheine einzulösen.

Centermanager Dani Marquardt blickte beim Gespräch mit dieser Redaktion sogar schon weiter voraus und denkt an Frühling, Sommer und Herbst. Besonders erfreulich sei die Ansiedlung weiterer Ladengeschäfte. „Gerade haben in der Markthalle drei gastronomische Angebote geöffnet. Demnächst kommen in der Ladenstraße weitere Geschäfte bekannter Anbieter dazu. In wenigen Wochen öffnet auch die Restaurantkette L Osteria eine Filiale auf dem ehemaligen Bauhausgelände, die sicher eine zusätzliche Bereicherung werden wird.“

Frischer Wind

Für Veränderungen im Einkaufszentrum selbst hat Marquardt auch schon einige Ideen im Kopf. „Wir haben an den oberen Wänden des Zentralplatzes gerade optische Umgestaltungen vorgenommen, um Angebote zu präsentierten oder auf Veranstaltungen hinzuweisen. Am Eingang neben Engelhorn Sport wird ein übergroßer Bildschirm installiert, auf dem unterhaltsame Spots das Interesse unserer Kundschaft wecken sollen.“ Auch in die Dekoration bei besonderen Anlässen soll frischer Wind kommen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke