Dreikönigstag

30 Kinder in Viernheim als Sternsinger unterwegs

Am 6. Januar bringen Viernheimer Kinder als Caspar, Melchior und Balthasar den Segen Gottes in die Häuser. Dabei sammeln sie auch Spenden für Kinder in ärmeren Ländern. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag möglich

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Die Sternsinger der katholischen Kirche proben mit Gemeindereferent Herbert Kohl für die Aktion Dreikönigssingen. © Sandra Usler

Viernheim. „Ihr bringt den Menschen die Nachricht von der Geburt Jesu“, erklärt Herbert Kohl den Mädchen und Jungen. Rund 30 Kinder sitzen mit bunten Umhängen und glänzenden Kronen auf dem Kopf im Kettelerheim und hören zu, was sie als Sternsinger zu tun haben. Sie haben nämlich noch eine zweite Aufgabe: Spenden sammeln, um anderen Kindern zu helfen.

Die Sternsinger sind von Freitag, 6. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, in Viernheim unterwegs. Die kleinen und großen Könige bringen die frohe Botschaft von Jesu Geburt und den Segen zu den Menschen. Beim Vorbereitungstreffen erklärt Gemeindereferent Herbert Kohl den Sternsingern, warum die Aktion durchgeführt wird: „Es wird Geld gesammelt, um den Kindern in den ärmeren Ländern helfen zu können.“

Durch das Motto „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder Gewalt ausgesetzt sind - das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und Ländern vor.

Sternsinger-Besuch

  • Für einen Besuch der Sternsinger am Freitag, Samstag und Sonntag kann man sich noch bis Donnerstag, 5. Januar, über die Homepage der katholischen Kirche anmelden.
  • Wer die Sternsinger und die Aktion Dreikönigssingen unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Konto mit IBAN DE86 3706 0193 4002 4860 03 (Stichwort: Sternsinger 2023) tun. 

Die Aktion bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben - im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Deshalb ziehen die Viernheimer Kinder als Sternsinger zu den Häusern, bringen den Segen Gottes und sammeln Spenden für die Hilfsprojekte.

Rund 30 Mädchen und Jungen bereiten sich auf den Dienst vor, üben Lieder und Segenstexte. Einige machen das erste Mal mit, viele Kinder sind zum wiederholten Mal als kleiner König für andere Kinder im Einsatz. Als Caspar, Melchior, Balthasar und als Sternträger werden sie von Haus zu Haus ziehen.

Viele Besuche geplant

Herbert Kohl erläutert die Namen der Drei Könige: „Caspar bedeutet Schatzmeister, er soll Weihrauch zur Krippe gebracht haben. Melchior heißt ,König des Lichtes’ und schenkte Gold. Balthasar steht für ,Gott schütze das Leben des Königs’ und hatte Myrrhe dabei.“ Die Viernheimer konnten sich vorab einen Besuch der Sternsinger wünschen, die Gruppen vereinbaren den genauen Termin. Ausgesendet werden die Sternsinger-Gruppen am Dreikönigstag, also am Freitag, 6. Januar, um 9 Uhr, in der Apostelkirche. Anschließend bringen sie den Segen zuerst ans Rathaus, zum Bürgermeister, zum Ersten Stadtrat und zu den Mitarbeitern der Verwaltung. Schon einen Tag vorher singen die Sternsinger bei der Demenzgruppe, im Hospiz, im Krankenhaus und im Forum der Senioren. Am Sonntag sind die Sternsinger auch im Familiengottesdienst um 10.15 Uhr dabei.

Wer keinen Besuch der Sternsinger bekommt, muss aber nicht auf den Segen verzichten. „Wir wollen, dass die Botschaft und der Segen möglichst viele Menschen erreichen“, betont Herbert Kohl. Deshalb verteilen ehrenamtliche Helfer in diesen Tagen ein Faltblatt mit Informationen zum Dreikönigssingen und einen Segensaufkleber an alle Haushalte in Viernheim.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen