Was der Schriesheimer Kammerchor mit seinen 50 aktiven und 13 passiven Mitgliedern leistet, das ist wirklich beeindruckend. Von diesen Leistungen gab die jüngste Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus West beredt Auskunft.
Kein Wunder, dass bei den Vorstandswahlen der bisherige Vorsitzende im Amt bestätigt wurde. An der Spitze bleibt Horst Burgdörfer, seine Stellvertreterin ist Sabine Keuthen-Brand. In weitere Ämter wurden gewählt: Schatzmeisterin Heidrun Burgdörfer, Schriftführerin Michaela Welsch, die Beiräte Stefan Durlo, Dorothea Zeppernick, Antje Kohler, Margie Totten, Kassenprüfer Karin Kempf und Matthias Kreimer.
Der Vorsitzende gab einen Ausblick auf die zu erwartenden Konzerte. Derzeit wird bereits intensiv für die für den 24. Juni angesetzte Serenade unter der Linde geprobt. Auf dem Programm stehen italienische und finnische Lieder. Burgdörfer hofft auf gutes Wetter, denn müsste man bei Regen in den Zehntkeller ausweichen, würde das heißen, dass nur 150 Personen in den Genuss des Konzerts kommen könnten: "Und das wäre doch sehr schade."
Noch nicht festgelegt ist der Termin für das Herbstkonzert. Was aber bereits feststeht, ist, dass es aus finanziellen Gründen keine Veranstaltung mit einem großen Orchester geben wird. Da zu dieser Zeit die evangelische Kirche wegen Renovierungsarbeiten als Aufführungsort nicht zur Verfügung steht, wird es jedoch in Schriesheim selbst kein Konzert geben. Als Ausweichmöglichkeit ist an Ladenburg oder auch an Handschuhsheim gedacht.
Im letzten Jahr gut besucht war das Konzert unter der Leitung von Markus Karch "unter der Linde". Burgdörfer berichtete, dass der Zustrom so groß gewesen war, dass viele Gäste stehen oder auf den Treppen und dem Mauervorsprung sitzen mussten. Im Oktober folgten Aufführungen des "Messias" in Schriesheim und Handschuhsheim.
Auch beim Straßenfest zeigten die Mitglieder Präsenz. Die Einnahmen aus dem Marmeladenverkauf flossen in vollem Umfang dem Chor zu. "Wir sind auf diese Einnahmen angewiesen", dankte der Vorsitzende den Mitgliedern für ihr Engagement beim Kochen und beim Verkauf. Auch bei der Adventsfeier im Stammberg trat der Kammerchor wie all die Jahre zuvor auf, und dies will man auch so beibehalten.
Doch für diese Auftritte heißt es auch, tüchtig zu üben. Neben den wöchentlichen Proben war für die Aktiven in Ritschweier ein Vorbereitungswochenende angesetzt. Für Interessierte werden außerdem Kurse für Vizechorleiter angeboten. Burgdörfer rief die Aktiven dazu auf, bei Interesse sich bei ihm zu melden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-zuhoerer-sogar-auf-treppen-und-mauern-_arid,347083.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html