Schriesheim - Jahreshauptversammlung des Turnvereins mit Ehrungen

Viele Aktivitäten gestemmt

Von 
Stefanie Oemisch
Lesedauer: 

Zahlreiche Mitglieder sind für ihre langjährige Treue zum Schriesheimer Turnverein geehrt worden.

© Soe

Ehrungen und der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TV Schriesheim. Der Vorsitzende Jürgen Busch begrüßte die Mitglieder im Gasthaus "Zum Goldenen Hirsch", war jedoch ein wenig ernüchtert, dass nur so wenige gekommen waren. "Es ist schade, dass die Runde heute so klein ist, gerade wenn es um so wichtige Dinge wie Ehrungen geht."

In seinem Rückblick zeigte sich Busch trotzdem sehr zufrieden mit der Arbeit des Vereins. Wie schon in den vergangenen Jahren habe es viele sportlich herausragende Leistungen gegeben und dank der vielen Helfer und Trainer seien alle Veranstaltungen und Wettkämpfe gut gelaufen. Von Kleinturnieren, über den Grundschul-Schnuppertag und die Teilnahme am Matheisemarkt, bis hin zu der gut laufenden Inklusionsarbeit, hatte der Verein wieder viele gesellschaftliche Aktivitäten gestemmt. Und die Rückmeldung sei stets positiv gewesen.

Sanierungsantrag gestellt

Weniger gut wurde der Beschluss aufgenommen, dass nun alle Übungsleiter und Trainer ihr erweitertes Führungszeugnis vorzeigen müssen, um mit den Kindern arbeiten zu dürfen. "Wir wollen da niemanden vor den Kopf stoßen und hoffen, dass die Überprüfung nicht als fehlendes Vertrauen interpretiert wird, aber der Kampf gegen sexualisierte Gewalt, vor allem gegen Kinder, sollte an erster Stelle stehen."

Eine weitere wichtige Aufgabe war die Beseitigung des Modergeruchs in der Sporthalle der StrahlenbergerGrundschule. "Die Geruchsbelästigung ist mittlerweile enorm, weshalb wir nun einen Sanierungsantrag an den Bürgermeister gestellt haben und hoffen, dass sich jetzt etwas tut." Insgesamt zeigte sich der Vorsitzende jedoch sehr zufrieden mit der Arbeit des Vereins und dankte allen Sponsoren, die die Vereinsarbeit möglich machen. Und auch bei den Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfern und Trainern bedankte er sich für das Engagement, ohne das kein sportlicher Betrieb möglich wäre. Und an seinen Vorstand gewandt: "Es ist immer beruhigend zu wissen, dass im Vorstand und im Turnrat so tolle Menschen sitzen, die mir zur Seite stehen und das Vereinsleben erleichtern."

Dass es dem Verein gut geht, wurde beim Jahresbericht des Geschäftsführers Peter Kanzler sehr deutlich. Obwohl viele Aktivitäten außerhalb des normalen Rundenbetriebs nicht stattfinden konnten, da die Mehrzweckhalle wegen statischer Probleme gesperrt und das Hallendach undicht war, ist der Mitgliederstand gleichbleibend bei 1562 Personen.

Kanzler zeigte sich sehr zufrieden mit den vielen Kooperationen des TV Schriesheim. Die Ski-Abteilung hatte wieder die Ferienspiele unterstützt, die Floorball-Abteilung hatte an der Aktion "Schule/Verein" des Badischen Sportbundes teilgenommen und der dritte Strahlenburgtrail war ein voller Erfolg. Deshalb soll dieser auch im Oktober wiederholt werden. Im kommenden Jahr haben vor allem die Floorball-Spieler ein volles Programm. Sie planen das "Schriese Open"-Turnier und eine Mannschaft wird an der Deutschen U17 Meisterschaft teilnehmen. Eine Abordnung der Turnabteilung reist zudem zum "Landeskinderturnfest" nach Konstanz und die Turner veranstalten im Oktober einen "Tag des Sports". Ein Highlight wird wieder die Ferienspiel-Aktion der Ski-Abteilung sein, die mit den Kindern Wasserski fahren möchte.

Die Berichte der Abteilungen machten deutlich, dass es beim TV Schriesheim insgesamt rund läuft. Nur die männlichen Handballer haben Probleme. Einen Handball-Abteilungsleiter gibt es momentan nicht und nun hatte sich Trainer Liviu Ianos auch noch entschieden, den Verein zu verlassen, weshalb der Fortbestand der ersten Herrenmannschaft gefährdet ist. Doch man ist zuversichtlich, auch dafür eine Lösung zu finden.

Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet und zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue zum Verein geehrt.

Ehrungen beim TVS

25 Jahre: Ulrike Berlet, Valentin Bott, Bärbel Braun, Rolf Braun, Simon Braun, Roland Ehehalt, Heidi Fischer, Sarah Fleischhacker, Ulrike Fleischhacker, Anke Fuhrer, Karin Kaether, Willi Krämer, Christian Moser, Julia Paul, Ulrike Rupp, Rosemarie Schilling, Laura Schöffer, Petra Steinlein

40 Jahre: Gudrun Benzler, Jürgen Busch, Ingrid Dose, Elisabeth Fuhrer, Theo Kling, Uwe Koch, Thomas Lazdins, Annemarie Ries, Peter Speicher, Christa Weber

50 Jahre: Hans Peter Bosch, Sonja Kremer, Elli Schrezenmaier, Manfred Sommer, Irmgard Wachter

60 Jahre: Matthias Grimmer

65 Jahre: Michael Trimmer

70 Jahre: Hans Krug, Gertrud Opfermann, Willi Scheid

80 Jahre: Richard Grimmer

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen