Schriesheim. Nach einer zweijährigen Zwangspause gibt es sie wieder, die Weinwanderung in Schriesheim. Und zwar im Original, nicht mit Knopf im Ohr und Handy in den Händen, wie im letzten Coronajahr. Am Sonntag, 18. September, geht es quer durch die Weinberge, um zwischen 10 und 18 Uhr an insgesamt zwölf von Winzern betriebenen Stationen bei erlesenen Weinen und Speisen zu entspannen und zu genießen.
Das Programm der 24. Weinwanderung stellte der Vorsitzende des Verkehrsvereins Schriesheim, Joachim Müller, in der Weinberghütte „Ludwigstal“ – der höchstgelegenen Station bei der Weinwanderung – den teilnehmenden Winzern und der Presse vor. Zu dem Gespräch gekommen war ebenfalls die Gebietsweinprinzessin und ehemalige Schriesheimer Weinkönigin Sofia Hartmann.
Strecke etwas verändert
Müller verwies gleich auf einige Änderungen. „Wir haben die Strecke etwas abgeändert“, begann er. Start ist wie immer vor dem neuen Rathaus. Dort werden die Flyer wie auch die Gewinnspielkarten ausgegeben. Während sich bei der Route der nördlich gelegenen Stationen nichts geändert habe, wurde ein Zwischenstopp im unteren Schulhof eingerichtet, der vom Eventservice Forschner mit Flammkuchen und Weinen der Winzergenossenschaft betrieben wird. Von dort geht es dann über den oberen Schulhof durch das „Tor“ steil aufwärts zum Stand sechs, den das Weingut Merkel die Wanderer mit Weinen aus dem eigenen Anbau und einem deftigen Krustenbraten bewirten wird.
„Wir konnten ebenfalls einen neuen Winzer für die Station zehn gewinnen“, informierte Müller weiter. Er berichtete, dass das Weingut Müller seine Teilnahme an der Weinwanderung aufgegeben habe und man das private Weingut Kirchner gewinnen konnte, diese Station zu bewirten. Mitten in den Reben ausgeschenkt werden dort Weine aus dem eigenen Anbau kredenzt, die sich gut mit den kulinarischen Spezialitäten wie einem deftigen Erbseneintopf oder Fleischklößchen in Meerrettichsoße vereinbaren lassen. Von dort aus geht es abwärts über das Weingut Rosenhof mit seinem Caterer „La Perseria“ zum Endpunkt der Weinwanderung – oder auch zum Anfangspunkt, wenn man die Wanderung von Dossenheim kommend beginnt: dem Weingut Wehweck. Dort können sich die Besucherinnen und Besucher mit kleinen Snacks und mit einer Weinprobe für den Heimweg stärken. Zudem steht an der Endstation die Box, in die die Gewinnspielkarten eingeworfen werden können. Wer alle zwölf Stationen der Weinwanderung per Stempel nachweisen kann, darf bei der Auslosung auf attraktive Preise hoffen, gesponsert von den Winzern. Auch für die wanderfreudigen Kinder gibt es etwas zu gewinnen.
Verkehrsvereinsvorsitzender Müller warb zudem für die geführten Wanderungen. „Viele bleiben gleich bei der zweiten Station sitzen“, bemerkte er mit einem Schmunzeln, „doch im Verlauf trifft man sich wieder“. Er dankte Stefanie Alles für die neuen Wegweiser-Schilder. „Jedes Jahr verschwinden immer wieder die Schilder, sie werden gerne als Souvenir mitgenommen“, berichtete er. Vor Jahren habe man bei Wanderern einige der Schilder aus dem Rucksack „geborgen“. Bei gutem Wetter rechnet der Verkehrsverein mit bis zu 7000 Weinwanderern. Insgesamt acht Dixi-Toiletten werden aufgestellt.
Und welche prominenten Gäste werden an jenem Sonntag in Schriesheim erwartet? Derzeit kursiert das Gerücht, der Comedian Bülent Ceylan könnte dabei sein. „Fake News“ oder nicht – die Organisatoren hüllten sich, wenn auch vielversprechend schmunzelnd, in Schweigen. Zu erfahren war aber, dass man zur Weinwanderung eine Delegation aus Uzès erwartet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-schriesheimer-weinwanderung-lockt-mit-viel-genuss-_arid,1993854.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html