Beteiligung

Schriesheimer Jugendgemeinderat zieht positive Bilanz

Mitte November endet die Amtszeit des Schriesheimer Jugendgemeinderats - Zeit für das Gremium, eine Bilanz seiner zweijährigen Arbeit zu ziehen. Die Neuwahlen finden vom 14. bis 16. November statt

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Der JGR Schriesheim hat eine positive Bilanz gezogen: Bei der letzten Sitzung vor den Neuwahlen war auch Bürgermeister Christoph Oeldorf dabei. © Sylvia Osthues

Schriesheim. Die Amtszeit des Jugendgemeinderats (JGR) Schriesheim endet Mitte November. Vom 14. bis 16. November finden Neuwahlen statt. Zentrales Thema bei der letzten Sitzung des JGR, an der auch Bürgermeister Christoph Oeldorf und Gemeinderätinnen und Gemeinderäte teilnahmen, war deshalb die anstehende JGR-Wahl. Der stellvertretende Vorsitzende Mathis Taufertshöfer berichtete: „Für die Wahl haben wir viele angeschrieben, insbesondere alle Schulen in Schriesheim.“ David Meise, der beispielsweise zusammen mit Michel Thiemann und Pia Soldan das Kurpfalz-Gymnasium besucht hatte, erzählte: „Das kam gut an, einige waren interessiert.“ Auch der Besuch von Jan Hummel, Mathis und Jona Taufertshöfer in den vierten Klassen der Kurpfalz-Grundschule war ein Erfolg. „Es wurden Fragen gestellt und manche zeigten sich auch interessiert.“

Die Jugendgemeinderäte informierten die Schülerinnen und Schüler, wie man sich bewerben kann, und zwar noch bis 16. Oktober. Gewählt wird in beiden Grundschulen, im Heinrich-Sigmund-Gymnasium, in der Bibliothek und auf dem Push-Gelände. Am 16. November um 17 Uhr ist eine Wahlparty auf dem Gelände vom Jugend- und Kulturverein Push e.V. geplant. Vorgeschlagen wurde neben der „Party drinnen auch Völkerball und Fußball draußen“. Um genauer planen zu können, soll es eine WhatsApp-Gruppe und ein weiteres Treffen der AG aus allen Jugendvertretern im Gemeinderat geben.

Anschließend blickte der stellvertretende Vorsitzende noch einmal zurück auf das Erreichte und was noch geplant ist. Er dankte den Mitgliedern des JGR: „Alle haben engagiert mitgearbeitet“, sagte Mathis. Es gab zwei Sommerfeste, „die viel Spaß gemacht haben“. Sitzungen und Filmabende wurden vorbereitet. Sie besuchten Jugendforen beim Kreisjugendring. „Dabei haben wir viele Gemeinderäte und Beiräte getroffen, die uns Ideen und Tipps mitgaben, das war super“, sagte Mathis.

Die Zusammenarbeit mit Push e.V. ist gestärkt worden

Außerdem hätten sie die Zusammenarbeit mit Push e.V. gestärkt. Es gab dort Filmabende, Fußballevents und auch ein adventliches Weihnachtsbacken. „Wir wollen die monatlichen Events weiterführen“, so Mathis. Geplant seien zudem Treffen mit anderen Jugendgemeinderäten, beispielsweise aus Ladenburg oder Ilvesheim. Sie wollten auch die Werbung noch mal verbessern und ausbauen, um mehr Leute zu erreichen.

Geplant sei zudem eine Zusammenarbeit mit dem SV Schriesheim, um dessen Fußballplatz zu nutzen. Gemeinderat Bernd Hegmann (Freie Wähler) gab zu bedenken, „dass der Verein selbst so viele Jugendliche hat, dass es Komplikationen geben könnte“. Deshalb schlug seine Parteikollegin Caterina Papandrea vor: „Mal mit Ursenbach zu reden, wo es auch einen tollen Bolzplatz gibt, oder mit Altenbach wegen dem Fußballplatz.“

Noch diesen Monat geplant ist ein Filmabend im Push am 24. Oktober um 17.30 Uhr. Ein Problem sind die Gema-Gebühren und der Beamer, der geliehen werden muss. Deshalb schlug Mathis vor, einen eigenen Beamer für den JGR anzuschaffen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Am Ende dankte der stellvertretende Vorsitzende Claudia Wetzel, die die Jugendgemeinderäte mit Rat und Tat begleitet und unterstützt hat. Nachfolgerin ist Karin Reichel, eine Verwaltungsmitarbeiterin mit Erfahrung.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke