Schriesheim - Grundschüler erzielen mit Verkaufsaktion 2200 Euro, die Geflüchteten aus der Ukraine zugutekommen

Schriesheimer Grundschüler sammeln viel Geld für den guten Zweck

Von 
Gerlinde Gregor
Lesedauer: 
Nicole Scherzer (stehend v.l.), Kerstin Wenthe, Helena Metzger, Sybille Siebert, Alicia Berberich, Fadime Tuncer und Stefanie Zschätzsch mit drei Schülerinnen der 4a, die stellvertretend für ihre Mitschüler zum Fototermin gekommen waren. © G. Gregor

Schriesheim. Wohl niemand möchte angesichts des Krieges in der Ukraine und des daraus resultierenden Leids der Menschen tatenlos zusehen. So geht es auch den Grundschülern der Strahlenberger Grundschule in Schriesheim. Vor Ostern legten sie daher gemeinsam mit ihren Eltern, den Mitgliedern des Fördervereins und dem Elternbeirat Kochschürzen an, stellten sich in die Küche und backten allerlei süße Köstlichkeiten zum Osterfest. Andere Schüler wiederum bastelten Grußkarten, Dekoratives oder Schmückendes, etwa Arm- und Freundschaftsbändchen.

Die Mühe zahlte sich am letzten Wochenmarkt vor Ostern in Euro aus: Insgesamt 2200 Euro nahmen die Schülerinnen und Schüler beim Verkauf ein. Das war ein so toller Erfolg, dass der Betrag auf zwei Empfänger aufgeteilt werden konnte: Jeweils 1100 Euro gehen an die Schriesheimer Flüchtlingshilfe und an den Förderverein der Schule. „Mit diesem Geld wollen wir den geflüchteten ukrainischen Kinder den Einstieg in das Schulleben erleichtert“, informierte Schulleiterin Stefanie Zschätzsch bei der Übergabe der beiden Schecks an Fadime Tuncer von der Flüchtlingshilfe und an die Vorsitzende des Fördervereins, Helena Metzger. Sie berichtete, dass mit dem Geld Materialien für die ukrainischen Schüler gekauft werden, wie beispielsweise gut bestückte Turnbeutel und Schreibutensilien. Weiter informierte sie, dass man jeden Tag mit den Neuankömmlingen rechne. „Wir sind gut vorbereitet und werden sie einmal gemeinsam mit den anderen Kindern unterrichten und ihnen zum anderen eine Sprachförderung anbieten“, erläuterte sie. Um die Kinder so gut wie möglich zu integrieren, haben viele Eltern eine Patenschaft übernommen.

Auch für Freizeitaktivitäten

In Vertretung der Schriesheimer Flüchtlingshilfe nahm die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer (Grüne) den Scheck über 1100 Euro entgegen. Sie dankte den Schülern sowie den Eltern und dem Förderverein für deren Initiative, den Geflüchteten helfen zu wollen. Mit dem Geld wolle man außerschulische und pädagogische Aktivitäten fördern, sagte sie und nannte als Beispiele einen Besuch im Zoo und im Luisenpark, Busfahrten ins Umland oder auch eine Stadtführung.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen