Schriesheim/Ladenburg

Osterkronen schmücken Brunnen in Schriesheim und Ladenburg

Nach der Pandemie-Pause stimmen sich die Städte Schriesheim und Ladenburg wieder mit dem traditionellen Brauchtum der Osterkrone auf das Osterfest ein

Von 
Gerlinde Gregor und Peter Jaschke
Lesedauer: 
Strahlenberger Grundschüler übergeben die Osterkrone an die Stadt. © G. Gregor

Seit 13 Jahren gehört es mittlerweile zum Brauchtum in Schriesheim, den Stadtbrunnen vor dem alten Rathaus zu Beginn des Frühlings mit der Osterkrone zu schmücken. An diesem Freitagvormittag zeigte sich das Wetter zwar wenig frühlingshaft, es regnete und ein strenger Wind wehte. Doch die Schüler der Strahlenberger Grundschule konnte das nach den beiden Corona-Jahren nicht davon abhalten, die alte Tradition wieder aufleben zu lassen.

Also schmückten sie den Brunnen mit der bunten Krone, die mit rund 800 ausgeblasenen Eiern bestückt ist. „Es sind echte Eier, die von den Kindern verziert und zweimal lackiert wurden“, betonte Schulleiterin Stefanie Zschätzsch. Sie erinnerte daran, dass diesen alten Brauch die ehemalige Lehrerin Hilde Hamleh von einer Reise in die Schweiz nach Schriesheim mitgebracht und ihn umgesetzt hatte.

Nachdem das Fest in den beiden vergangenen Jahren der Pandemie zum Opfer gefallen war, bedauerte die Schulleiterin, dass viele der Kinder diesen Brauch nicht kennen würden. So hätten die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen mit Feuereifer ein kleines Programm für diesen Tag erarbeitet, dem sie mit Herzklopfen und etwas Lampenfieber entgegenfieberten.

Die Schüler der Klasse 1b hatten für ihren Auftritt Kronen mit Hasenohren gebastelt. Die Klasse 1a Stecken, geschmückt mit bunten Bändern, auf deren Spitze aus Papier gebastelte Blumen und Vögel befestigt waren. In ihrer Eröffnungsrede dankte Schulleiterin Zschätzsch den vielen Helfern, die zum Gelingen des Fests beigetragen und am vergangenen Mittwoch unter anderem den wuchtigen Kranz über den Stadtbrunnen gehängt haben. Sie begrüßte die Eltern, die Zuschauer sowie Bürgermeister Christoph Oeldorf.

Mit Frühlingsliedern versuchten die Erstklässler, die Regenwolken zu vertreiben, was ihnen kurzfristig auch gelingen sollte – zumindest bis zum Ende des Programms. Frühlingsgefühle wollten sich bei der Witterung jedoch nicht so richtig einstellen. Doch trotz des Wetters tanzten die Kinder mit ihren bunt geschmückten Stecken fröhlich um den Brunnen.

Doch auch die Frage, warum Ostern gefeiert wird, trieb die Kinder um. Was bedeutet dieses christliche Fest, fragten die Schüler der Klasse 1b rhetorisch: „Hat der Osterhase Geburtstag, hat es etwas mit den Hühnern zu tun, oder aber mit Jesus?“ Abwechselnd erzählten sie daraufhin die Leidensgeschichte Jesus.

„Ihr habt ein tolles Programm gemacht “, dankte Bürgermeister Oeldorf zum Schluss. „Ich finde es ganz toll, dass diese Tradition in Schriesheim weiterleben kann“. Als kleines Dankeschön hatte er den Schülern einen Ostergruß in Form eines Schokoladenhäschens mitgebracht.

Rundgang in Ladenburg am 2. April

Auch Ladenburg stimmt sich auf das Osterfest ein. Kindergärten, eine Schule, Vereine und Anwohner schmücken sieben Brunnen. Diese Tradition nach fränkischem Vorbild gibt es dank Ruth und Peter Hilger seit 2008 in der Römerstadt. Am Palmsonntag, 2. April, findet ab 11 Uhr am Marktbrunnen ein unterhaltsamer Rundgang statt. Helga Isenbart trägt Vorösterliches für Kinder vor, Ulrike Karg rezitiert Kabarettistisches, und Peter Hilger will – neben einer kleinen „Osterbrunnenbroschüre“ – „ein wenig Lokales beisteuern“.

Freie Autorin

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen