Mathaisemarkt

Mindestens drei KSV-Leute beim Mathaisemarkt im Ring

Der KSV Schriesheim feiert 50 Jahre Mathaisemarkt-Boxen mit einem internationalen Kampf und spannenden Vorkämpfen.

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 
Dieses KSV-Quartett will das genau vor 50 Jahren begründete Mathaisemarkt-Boxen rocken: Dustin Wright (v.l.), Matineemanager Okan Sezer, Jule Woche und Domenico Morelli. © KSV

Das Wichtigste in Kürze

- Der KSV Schriesheim feiert 50 Jahre Mathaisemarkt-Boxen mit einem Kampf am 9. März im Festzelt. - Der internationale Vergleich ist zwischen Kroatien und Süddeutschland angesetzt. - Jule Woche und Dustin Wright vertreten den KSV.

Ladenburg. Nicht weniger als 50 Jahre Mathaisemarkt-Boxen feiert der KSV Schriesheim am Sonntag, 9. März, ab etwa 10 Uhr im Festzelt. Das ist eine halbe Stunde früher als sonst. Der Grund: Bis der offizielle Vergleichskampf zwischen einer kroatischen und einer süddeutschen Auswahl um 10.30 Uhr beginnt, soll es mindestens einen Vorkampf geben. Für den Eintrittspreis von nach wie vor zehn Euro an der Tageskasse gibt’s „olympisches Boxen pur und ohne viel Schnickschnack drumherum“, so KSV-Abteilungsleiter Okan Sezer.

Damit entspricht der Hauptorganisator dem Wunsch von Werner Kranz. Der heute bald 79-jährige Vorgänger von Sezer und Gründer der KSV-Boxabteilung war es, der 1975 die Boxmatinee im Festzeltring aus der Taufe gehoben hatte. Los ging es damals mit badischen Amateur-Meisterschaften. Es folgten Landesverbands- und Bundesligakämpfe. Ab 1984 dann die ersten internationale Vergleiche, unter anderem mit Mittelengland und einer südfranzösischen Auswahl aus Uzés, der Partnerstadt von Schriesheim. Zwischen 1994 und 2004 erlebte die Reihe ihre Glanzzeit mit internationalen Junioren-Länderkämpfen. Höhepunkte: Spektakuläre Vergleiche mit Ukraine, Russland, Kuba und England. Damals hieß es: Die Olympiasieger von morgen sieht man in Schriesheim.

Inzwischen hat sich KSV-Ehrenmitglied Kranz aus der Organisation zurückgezogen. Weiß er doch die Boxsparte ebenso wie das Sportspektakel bei Sezer aus Dossenheim längst in guten Händen. Auf rund 180 Mitglieder ist die Abteilung inzwischen angewachsen. Mehr als 100 davon, darunter viele Kinder und Jugendliche, kommen regelmäßig zum Training. Drei oder sogar vier von ihnen wollen zur Jubiläumsausgabe im Festzeltring boxen.

Jule Woche gehört inzwischen zum Landeskader Baden-Württemberg

Wie bereits im Vorjahr soll KSV-Boxerin Jule Woche begeistern. Die 19-Jährige aus Schriesheims Nachbarstadt Ladenburg gehört nach ihrem starken Auftritt beim Mathaisemarkt-Boxen 2024 gegen Straßburg inzwischen zum Landeskader Baden-Württemberg. Sie ist südwestdeutsche Meisterin geworden und hat an Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Den südwestdeutschen Meistertitel trägt auch KSV-Mittelgewichtler Dustin Wright seit März 2024: Der 2003 geborene Ladenburger und erneut der bald 30-jährige Domenico Morelli aus Hirschberg werden den KSV ebenso im Mathaisemarkt-Ring vertreten.

Noch offen ist, ob sich auch für die erst zwölfjährige KSV-Boxerin Isabella Fierro eine Gegnerin finden lässt. „Isabella ist super, und ich versuche alles, um sie in den Vorkämpfen zu präsentieren“, sagt Sezer. Er hatte auf der Suche nach dem richtigen Gästeteam die Fühler in mehrere Richtungen ausgestreckt. Im Gespräch waren auch Niederlande und Dänemark. Am Ende gelang es Kroatien zu gewinnen. Doch das ist das Verdienst von Vahagn Sahakyan. Der frühere deutsche Spitzenboxer und Olympiateilnehmer von 2016 ist heute leitender Landestrainer in Baden-Württemberg und seit 2022 Leiter des Boxleistungszentrums am Olympiastützpunkt (OSP) Rhein-Neckar in Heidelberg. Dort trainieren die besten Frauen, Männer und Nachwuchskräfte aus ganz Süddeutschland. Aus diesem Kreis stellt Sahakyan ein Team für Schriesheim zusammen.

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke