Schriesheim - KGS-Schulfest trotz Regens ein Erfolg / Direktor Sollors zeigt sich hochzufrieden

Kurpfalz-Gymnasium "bunt wie die Welt"

Von 
Maren Schenk
Lesedauer: 

The Big Band Theory spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Olaf Weithäuser.

© mar

"Unsere Schule - bunt wie die Welt" - so lautete das Motto des diesjährigen Schulfests des Kurpfalz-Gymnasiums Schriesheim (KGS) am Freitagnachmittag. Bunt waren nicht nur Foyer, Aula und der Außenbereich mit der Bühne dekoriert, bunt und vielfältig war auch das Programm: mit zahlreichen Vorführungen und Ausstellungen zu verschiedenen Projekten.

"Ich war schon morgens begeistert von der Dekoration, jetzt mit den vielen Menschen gefällt mir die Schule noch mehr", freute sich Schulleiter Jürgen Sollors. Dem Fest vorausgegangen waren drei Projekttage, an denen die Schüler an einem von über 40 Projekten teilnehmen konnten. Zahlreiche Schüler mit ihren Familien, Lehrer sowie einige ehemalige Schüler und Lehrer nutzten das schöne Sommerwetter, um sich die Ergebnisse dieser Projekte anzuschauen. Auch der Vorgänger von Sollors, Matthias Nortmeyer, nutzte die Gelegenheit, sich mal wieder an seiner ehemaligen Wirkungsstätte umzuschauen.

Bunt wie die Welt waren zum Beispiel die Kostproben der internationalen Küche, die man kaufen und probieren konnte, oder auch die Informationen über Fair-Trade-Produkte - die ebenfalls zum Verkauf standen. Der Abschluss dieses Projekts fand dann am folgenden Samstag im "mittendrin" mit einem Fair-Trade-Frühstück statt.

Einige Schüler hatten sich in ihren Projekten kreativ betätigt und bunte Origami-Lichterketten gebastelt, Taschen genäht oder Papier geschöpft und daraus schöne Lampenschirme hergestellt. Im Foyer waren selbstgebaute Baumhäuser zu sehen. Eine Gruppe hatte sich mit der Geschichte des Bergbaus in Schriesheim befasst und die Ergebnisse auf einem Poster präsentiert. Auch für kleinere und größere Kinder wurde ein buntes Programm geboten, mit Kinderschminken, "Fußball-Schach" oder Gesellschaftsspielen.

Projekt sorgt für Courage

Außerdem gab es zahlreiche Vorführungen: Die Gruppe "Erste Hilfe" demonstrierte beispielsweise das richtige Vorgehen bei einem Notfall. Schulsozialarbeiter Udo Heidrich leitete zusammen mit dem Lehrer Carsten Albert das Projekt "Couragiert gegen Rechtsextremismus". Die Schüler hatten Passanten in Heidelberg Fragen gestellt wie: Sollte man mehr Flüchtlinge abschieben oder weniger aufnehmen, um Terroranschläge zu verhindern? Zu sehen und hören waren die Antworten in einem Video, das in der Aula gezeigt wurde.

Stärken konnten sich die Besucher in der Mensa am Kuchen- oder Salatbuffet. Die Tische und Bänke im Schulhof waren den ganzen Nachmittag gut besetzt, auf der Bühne wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Viel Beifall fand das Schüler-Lehrer-Quiz, bei dem vier Lehrer und Udo Heidrich gegen fünf Schüler antraten und Fragen beantworten mussten. Die Schüler gewannen beim Schokokusswettessen, auch insgesamt siegten sie - "knapp, aber verdient".

Musikalisch war ebenfalls einiges geboten: So trat eine Nachwuchsgruppe mit Schülern der 6. Klasse auf, die "Rocking Sharks", sowie die "Workshop-Schulband", ein Projekt des Musiklehrers Ulrich Schwarze. Die Big Band des KGS "The Big Band Theory" spielte, noch unter der Leitung von Olaf Weithäuser. Im nächsten Schuljahr wird diese Aufgabe die neue Musiklehrerin Rebekka Ohlig übernehmen.

"Ein solches Fest wäre nicht möglich ohne die zahlreichen Helfer", betonte der Schulleiter Sollors und bedankte sich bei den Helfern und Spendern: So etwa der Deko-Gruppe (ebenfalls ein Projekt, an dem sich viele Schüler beteiligten), den Schülern und Eltern für die tatkräftige Unterstützung sowie den Lehrer-Teams für die Organisation der Projekttage und des Schulfests. Der einsetzende Regen beendete das Fest zwar vorzeitig, "aber die vier Stunden, die wir hatten, waren sehr schön, unterhaltsam, interessant und in einer wunderbaren Atmosphäre verlaufen", betonte Sollors.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen