Schriesheim - In den Odenwaldstadtteilen speist NetCom BW ab 2021 ein / Nur Ursenbach erhält flächendeckend Glasfaser

Kupfer für Altenbach, Glasfaser für Ursenbach

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Durchfahrt verboten, Baustelle: Im Schriesheimer Stadtteil Ursenbach werden Stromkabel und Leerrohre verlegt. © Anja Görlitz

Der kleinste Schriesheimer Stadtteil Ursenbach ist in diesen Tagen eine einzige große Baustelle. Doch spätestens Ende der Woche könne die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt aufgehoben werden, wie Ortsvorsteherin Inge Pfrang am Dienstag im Gespräch mit dem „MM“ prognostizierte: „Ich hoffe, dass sie so schnell fertig werden.“ Einziger Unsicherheitsfaktor sei jetzt noch das Wetter, schränkte sie ein, zeigte sich aber auch in dieser Hinsicht optimistisch: „Da hatten wir die ganze Zeit Glück.“

Gleich drei Dinge werden mit der Baustelle abgewickelt. Der Strom, der hier noch über Oberleitungen und Dachständer ins Haus kommt, fließt künftig unter der Erde. Das erledigt der Energieversorger EnBW. Die Straßenbeleuchtung wird auf energiesparende LED-Lampen umgerüstet. Vor allem aber gibt es nun endlich Glasfaser für schnelles Internet. „Man hat gerade jetzt bei Corona gemerkt, wie wichtig das ist“, erklärt die Ortsvorsteherin mit einer gewissen Erleichterung.

Wie langsam ihr Draht ins weltweite Netz ist, hat die Sozialdemokratin schon lange nicht mehr gemessen. Mit weniger als 1 Mbit pro Sekunde nudelten die Daten durchs Kupferkabel. Keine Chance für große Dateien wie Fotos oder gar Videos. Und das, obwohl sie für eine schnellere Leitung zur Kasse gebeten wurde. „Das ärgert mich immer total“, klagt sie, wohlwissend, dass nun Abhilfe in Sicht ist.

Fast 90 Prozent Anschlussquote

Im Auftrag des Zweckverbands Fibernet Rhein-Neckar wurden nämlich die Leerrohre verlegt, durch die nun die Glasfaserleitungen gezogen werden können. Alle Haushalte des Ortsteils konnten sich für diese komfortable Variante anmelden, das Glasfaser bis ins eigene Haus legen zu lassen. „Die meisten haben es gemacht, aber nicht alle“, weiß Pfrang und ergänzt: „Ich freue mich total, wenn wir schnelles Internet haben.“

Doch es kommt langsamer als zuletzt angekündigt. Statt November 2020 soll es nun April 2021 werden, wie Thomas Heusel vom Zweckverband Highspeed-Netz Rhein-Neckar, der die operative Leitung hat. „In Ursenbach wird jedes Haus mit Glasfaser versorgt“, erklärt er. Von den 36 Anwesen im Stadtteil sei für 32 ein Hausanschluss beauftragt worden.

Etwas anders liegen die Dinge in Altenbach. Dort wurden entlang der Hauptleitung (Backbone) fünf Verzweiger aufgestellt, auf Wunsch der Stadt kamen drei weitere hinzu. Im Umfeld dieser Knotenpunkte können Anwohner auf Wunsch Glasfaser bis ins Haus bekommen. Im ersten Bauabschnitt hätten 60 diese Möglichkeit gehabt, 20 haben sie sofort genutzt, 20 weitere immerhin ein Leerrohr verlegen lassen.

Und die übrigen Altenbacher Haushalte? „Die profitieren ebenfalls vom Ausbau“, verspricht Heusel. Wenn die Verteiler direkt ans Glasfasernetz angeschlossen sind, werden die letzten Meter zum Kunden zwar über Kupferleitungen abgedeckt, doch das Glasfaser bringe eine „deutliche Verbesserung“. Während die Bandbreite aktuell bei langsamen 3,6 MBit/s liege, würden am Ende „bis zu 50 MBit/s“ erreicht.

„Noch nicht kündigen“

Wie hoch die Werte genau seien, könne erst eine Messung durch NetCom BW zeigen, wenn das Netz in Betrieb sei. In Altenbach werde das voraussichtlich im Februar 2021 im ersten Abschnitt und im Juli 2021 im zweiten Abschnitt der Fall sein. Derzeit laufe gerade die Ausschreibung für den Bau der drei weiteren Verzweiger. Wer in deren Umfeld die Möglichkeit zu einem direkten Glasfaseranschluss habe, werde gezielt informiert.

Für alle potenziellen Kunden der NetCom BW hat Heusel noch einen dringenden Rat: „Vorhandene Verträge sollten nicht gekündigt werden.“ Bei einem Wechsel übernehme das der neue Anbieter.

Baustelle in Ursenbach

  • Art der Arbeiten: Verlegung des Stromanschlusses über Erdkabel mit Rückbau der Überspannungsleitung, Mitverlegung von Kabel für Straßenbeleuchtung (MVV) und Glasfaserausbau (Fibernet).
  • Volumen: rund 500 000 Euro, davon Straßenbeleuchtung ca. 200 000 Euro. Glasfaserausbau ca. 120 000 Euro.
  • Straßenbeleuchtung: Umstellung von 25 Leuchten auf LED, erwartete CO2-Einsparung: 50 Prozent.
  • Dauer der Arbeiten: April 2020 bis voraussichtlich Oktober/November 2020. 
Schriesheim

Glasfaser für Ursenbach

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen