Schriesheim. Der Bagger steht bereit, der Ausbau des Glasfasernetzes kann nun auch in Schriesheim beginnen. Bürgermeister Christoph Oeldorf hat im Führerhaus der Baumaschine dazu den symbolischen Startschuss gegeben, im Beisein der Vertreter der Deutschen GigaNetz. Das Unternehmen baut das Netz eigenwirtschaftlich aus. Das bedeutet: GigaNetz finanziert den Ausbau und holt sich das Geld im Laufe der kommenden Jahre von den Kunden zurück.
Weil immer mehr Daten durch die Leitungen fließen müssen, ist Glasfaser die Technik der Zukunft. Das betont nicht nur Martin Herkommer, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei Deutsche GigaNetz, sondern auch der Bürgermeister. Von einem Zuwachs um rund 30 Prozent pro Jahr spricht Herkommer, da kommen herkömmliche Kabel früher oder später an ihre Grenzen. Hier hilft nur der Datentransfer in Lichtgeschwindigkeit, über den hauchdünnen Strang aus Glas.
Schriesheim wird zur regionalen Datendrehscheibe
Schriesheim spielt laut Herkommer eine zentrale Rolle in der Region. „Es ist gewissermaßen ein Knotenpunkt im Rhein-Neckar-Kreis“, erläutert er. Hier laufen die Backbone-Verbindungen in Nord-Süd- sowie West-Ost-Richtung zusammen – vergleichbar mit einem Autobahnkreuz. Von hier aus erfolgt der Anschluss an die Datenautobahn, die bis nach Frankfurt führt. Dort befindet sich der größte Datenknotenpunkt Europas. „Schriesheim wird zur ‚Datendrehscheibe‘ für die moderne Glasfaserinfrastruktur der Region“, erklärt der GigaNetz-Vertreter: „Zukunftsfähig für private Haushalte ebenso wie für Unternehmen.“
Der innerstädtische Glasfaserausbau in den Straßen und Gebäuden von Schriesheim gliedert sich laut Investor in der ersten Phase in zwei Bauabschnitte und beginnt im Herbst 2025. Im ersten Ausbaugebiet (Startgebiet) oberhalb der Ladenburger Straße und der Talstraße werden rund 30 Kilometer Trasse verlegt. Dabei werden etwa 4.150 Wohn- und Geschäftseinheiten an das Glasfasernetz angeschlossen. Der Ausbau in einem zweiten Gebiet für etwa 2.750 Wohn- und Geschäftseinheiten beziehungsweise 1.100 Adresspunkte mit einer Trassenlänge von 13 Kilometern startet zu einem späteren Zeitpunkt. Für den Betrieb des Netzes werden insgesamt zwei Hauptverteiler (PoP) sowie rund 45 Netzverteilerbereiche (NVT) errichtet. Der erste PoP befindet sich im Sportzentrum und hat die Dimensionen einer etwas größeren Garage.
Bis Weihnachten sollen die ersten Kunden am Netz sein
„Mit dem heutigen Schritt schaffen wir die Voraussetzungen für den folgenden Netzausbau bis in die Wohnungen“, erklärt Hilmar Mollo, Teamleiter Bau Süd bei der Deutschen GigaNetz und fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, alle Schritte so effizient und zügig wie möglich umzusetzen, damit Schriesheim schon bald an ein leistungsstarkes Netz angebunden werden kann.“ Und wann kommen die ersten Haushalte in den Genuss des schnellen Internets? „Bis Weihnachten“, verspricht Mollo.
Seit Anfang der Woche laufen bereits die Hausbegehungen in Mehrfamilienhäusern Schriesheims. Gemeinsam mit den jeweiligen Hausverwaltungen wird eine reibungslose Installation vorbereitet. Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu sichern. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich dafür entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen würden und schnell bei 1000 Euro oder mehr liegen können.
Im Stadtteil Altenbach hatte der Ausbau Mitte Mai 2025 begonnen. Dort baut die NetCom BW das Netz. „Die Arbeiten sind sehr gut angelaufen“, betont der Bürgermeister. In insgesamt fünf Bauabschnitten wird nach Angaben der Stadt voraussichtlich bis Mitte 2027 im gesamten Ort gearbeitet. Ziel ist es auch hier, die digitale Infrastruktur zu verbessern.
Im Rahmen der Maßnahme werden rund 17 Kilometer Glasfaserkabel sowie sechs Kilometer neue Stromleitungen verlegt. Parallel zum Ausbau des Glasfasernetzes erfolgt somit auch eine Modernisierung des Stromnetzes, wie die Stadt betont. Bereits vorhandene Kabel in der Hauptstraße, die vor vier Jahren durch die Firma Fibernet verlegt wurden, können im Zuge des aktuellen Ausbaus mitgenutzt werden. Der Gemeinderat hatte am 28. Februar 2024 beschlossen, die NetCom BW mit dem eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Altenbach zu beauftragen.
Der kleine Ortsteil Ursenbach war 2020 der Vorreiter
Schriesheims kleinster Stadtteil Ursenbach war Vorreiter in Sachen Glasfaser. Hier wurden die Leerrohre im Auftrag des Zweckverbands Fibernet Rhein-Neckar bereits 2020 verlegt, zusammen mit Stromleitungen unter der Erde und der Installation energiesparender LED-Straßenleuchten. Von den 36 Anwesen im Stadtteil war für 32 ein Glasfaseranschluss beauftragt worden. Eine Quote, die sich die Deutsche GigaNetz sicher auch für Schriesheim wünscht.
Die NetCom bietet in Altenbach den Anschluss mit 300 MBit pro Sekunde für 49,90 Euro pro Monat an, der vergleichbare Anschluss der Deutschen GigaNetz in Schriesheim kostet 44,99 Euro pro Monat. Wer jetzt einen Anschluss bucht, ist zwei Jahre lang an den Anbieter gebunden. Danach ist ein Wechsel zur Konkurrenz möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-erst-altenbach-jetzt-schriesheim-der-glasfaserausbau-laeuft-_arid,2318416.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-kupfer-fuer-altenbach-glasfaser-fuer-ursenbach-_arid,1677146.html?&npg
[3] https://www.netcom-bw.de/privatkunden/internet/tarife/glasfaserhome
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.deutsche-giganetz.de/ausbau/baden-wuerttemberg/schriesheim/?mtm_campaign=schriesheim&mtm_source=google&mtm_medium=cpc&mtm_content=brand_ortskombi&mtm_group=vvm&gad_source=1&gad_campaignid=21632176487&gbraid=0AAAAAByNXS32DXbRcWxI13YWweUpLx31Q&gclid=Cj0KCQjws4fEBhD-ARIsACC3d28ZoTdQ2OpQ1qVKSsLc1B1pCYhUtaFBd2gbElW6-PedxgI9YnJOHlgaAoUgEALw_wcB