Zügig füllt sich die Aula des Kurpfalz-Gymnasiums Schriesheim(KGS). Erwartungsvolle Gesichter richten sich auf die Bühne. Einen Vorhang gibt es nicht, dafür ein einfaches, rasch zu änderndes Bühnenbild. Dann treten die vier Schauspieler - zwei Frauen und zwei Männer - hinter diesem Bühnenbild hervor. Ein Theater-Marathon in Englisch beginnt.
Initiiert hat die Kulturveranstaltung KGS-Englischlehrerin Jeanette Rocco. Dazu ist das vierköpfige Tournee-Ensemble des "White Horse Theaters" aus Soest eingeladen.
Auftakt bildet das zugleich lustige und spannende Stück "Silver Jane" für die Unterstufe. Jane wächst bei einer einfachen Holzfällerfamilie im Wald auf, doch als sie in die Schule kommt, bemerkt sie, dass ihre Mitschüler nicht so sind wie sie - und auch nicht fliegen können. Was stimmt nicht? Und wer sendet ihr geheimnisvolle Nachrichten? Es dauert, bis Jane herausfindet, dass sie eine Außerirdische ist, zur Erde gesandt, um das Universum zu retten.
Schauspieler feiert Geburtstag
Der Applaus am Ende ist tosend, den jungen Zuschauern gefällt besonders, dass sie in das Stück einbezogen werden. Nach einer Gesprächsrunde, bei der sie viele kluge Fragen an die Schauspieler stellen - natürlich auf Englisch - , singen alle noch für einen der Schauspieler ein Ständchen. Dieser hat Geburtstag und feiert ihn, wie es sich für Schauspieler gehört, auf der Bühne.
Nach einer kurzen Pause spielt das gleiche Ensemble für die Mittelstufe das ernste Stück "Food for Thought". Hier geht es um die 15-jährige Samantha, die immer weniger isst und extrem viel Sport macht. Sie isoliert sich immer mehr und kämpft gegen ihre inneren Dämonen, die ihr einbläuen wollen, dass sie fett und hässlich ist und immer mehr abnehmen soll. Samantha muss erkennen, dass sie unter Magersucht leidet und in eine Klinik gehört. Dort lernt sie, Essen nicht als Feind anzusehen und wieder einen "normalen" Alltag zu bewältigen.
Die Gesprächsrunde nach dem Stück ist geprägt von interessierten und kritischen Fragen der Schüler. Und die Schauspieler machen klar, wie sehr Betroffene, aber auch ihre Eltern und Freunde unter dieser heimtückischen Krankheit leiden. Man kann nur lernen, mit ihr zu leben, und Freunden, die davon betroffen sind, beistehen. Ein Plädoyer für echte Freundschaft.
Liebe contra Schlankheitswahn
Nach der Mittagspause steht das Stück "Fat Pig" auf dem Plan: Tom interessiert sich für Helen, eine strahlende, humorvolle und attraktive Frau. Allerdings bringt Helen ein paar Pfunde mehr auf die Waage. Tom ist verunsichert, auch die Kollegen reden. Soll er die Liebe zwischen zu Helen trotz des Drucks, den sein Umfeld auf ihn ausübt, zulassen? Das Stück steuert dramatisch auf seinen Ausgang zu, der nicht von einem Happy End gekrönt ist: Tom gibt dem Druck seiner Umgebung nach und trennt sich von Helen.
Eine Fragerunde ist nach diesem Stück nicht möglich - ein blinder Feueralarm verhindert dies. Und das ist leider kein Theaterstück. zg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-englisches-theater-mit-tiefsinn-_arid,1080533.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html