Nach Einweihung vorerst nicht befahrbar

Branich-Tunnel bleibt geschlossen

Lesedauer: 

Schriesheim. Branichtunnel. Reportage zum Baufortschritt. Im Bild: Rund um und im Tunnel wird gebaut, Kabel gezogen, Sicherheitstechniken installiert und vieles mehr, um rechtzeitig zum gewünschten Eröffnungstermin im Sommer 2016 fertig zu sein. Im Tunnel unterwegs - Tunneleinblicke. Bild: Christoph Bluethner, www.bluethnerbilder.de

© Photographer: Christoph Bluethner

Schriesheim. "Der Branich-Tunnel geht in die Verlängerung" - mit dieser zeitgemäßen Formulierung kommentiert Schriesheims Bürgermeister Hansjörg Höfer am Sonntagmittag gegenüber dem "MM" die Entscheidung von Regierungspräsidium und Landratsamt, das am Samstag feierlich eingeweihte Bauwerk entgegen der ursprünglichen Planung weder am Sonntag noch am Montag zu eröffnen. "Wir waren an dieser Entscheidung nicht beteiligt, denn wir sind weder Eigentümer noch Betreiber des Tunnels", erläuterte Höfer. Dies seien das Land bzw. der Rhein-Neckar-Kreis. Er sei jedoch darüber informiert worden, dass es sich um EDV-Probleme in der Sicherheitstechnik handle, die frühestens ab Montag behoben werden könnten.

Nach Angaben des Verkehrsministerium in Stuttgart wird diesen Montag entschieden, wann der Tunnel für den Verkehr freigegeben werden soll. Bis zu dieser Eröffnung werde der Verkehr, wie bisher auch, durch den Ort geführt. Den Angaben zufolge funktioniert in dem Tunnel die Sicherheitstechnik noch nicht einwandfrei.So müsste es automatisch einen Alarm in der Leitzentrale geben, wenn in dem Tunnel Fluchttüren geöffnet werden. Hier gebe es aber noch Mängel. Aufgrund der strenger gewordenen Sicherheitsvorschriften komme es bei großen Bauwerken immer wieder vor, dass nach der Eröffnung nachgebessert werden müsse. Sicherheit habe für die Behörden Priorität.

Höfer äußerte Verständnis für die Entscheidung der übergeordneten Behörden: "Sicherheit muss absoluten Vorrang haben", betonte er: "Wir haben jetzt so lange auf den Tunnel gewartet, so dass es auf ein paar Tage auch nicht ankommt." Allerdings finde er die jetzt eingetretene Entwicklung schade, weil sie einen Schatten auf die ausgesprochen erfolgreichen Eröffnungsfeierlichkeiten vom Samstag werfe: "Tausende von Bürgern haben den Tunnel besichtigt." Nach Höfers Worten wurde auf der Tunnel-Party auf dem Festplatz in der Innenstadt am Samstagabend bis Mitternacht gefeiert.

Der Branich-Tunnel war am Samstag in Anwesenheit von Schriesheims Bürgermeister Hansjürgen Höfer und Landesverkehrsminister Winfried Hermann feierlich eingeweiht worden. Das 92 Millionen teure und nach sieben Jahren abgeschlossene Bauprojekt soll den Schriesheimer Ortskern entlasten.

Das Bauwerk unter der Erde steht exemplarisch für die hohen Sicherheitsstandards, die mittlerweile in Tunneln gelten. Unter dem Eindruck schwerer Brandunfälle wie etwa im französischen Montblanc-Tunnel 1999 oder im Schweizer Gotthardtunnel 2001 haben die Europäische Union, ihre Mitgliedsländer und die Betreiber seit 2004 viel Geld investiert. Allein die Kosten für zwei Rettungsstollen liegen im Branichtunnel laut Verkehrsministerium bei etwa 10 Millionen Euro. Die Stollen sind 1150 und 112 Meter lang und sollen bei einem Brand eine sichere Flucht ermöglichen. (tin/tns/dpa)

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen