Schriesheim - Konzert der Big Band des Kurpfalz-Gymnasiums zum Jahresbeginn

Begeisternde Reise durch die Musikwelt

Von 
Stefanie Oemisch
Lesedauer: 
Die Big Band des Kurpfalz-Gymnasiums bei ihrem Konzert. © Oemisch

Schulmusik kann anspruchsvoll und hochklassig sein. Das stellte wiedermal die Big Band des Kurpfalz-Gymnasiums Schriesheim bei ihrem jüngsten Konzert unter Beweis.

Die Big Band ist ein echtes Aushängeschild der Schule und hat eine lange Tradition. Seit zwei Jahren leitet Lehrerin Rebecca Ohlig das Ensemble – und trotzdem sind Auftritte für sie immer noch aufregend. „Ich trete in große Fußstapfen“, begründet sie. „Und viele Musiker haben in den letzten Jahren Abitur gemacht und die Band verlassen. Das ist dann natürlich eine Herausforderung.“

Umso mehr haben sich die Dirigentin und ihr Vize, Musiklehrer Thomas Groß, mit den Aktiven auf das Konzert vorbereitet, sogar vier Tage Intensivproben in einer Jugendherberge auf sich genommen. Vor allem für ehemalige Schüler und Musiklehrer, die einen großen Teil der Big Band ausmachen, sind solche Proben schwierig einzurichten.

Abwechslungsreiches Programm

Doch die viele Arbeit hat sich gelohnt. Das zeigten schon die ersten Töne des Konzerts zum Big-Band-Klassiker „Route 66“. Rebecca Ohlig hatte eine Mischung aus Titeln ausgewählt, die für Big-Band-Literatur und für launigen Funk und Rock stehen. „Mir ist wichtig, dass auch die Schüler beim Spielen Spaß haben. Für Jeden soll etwas dabei sein.“

So reisten die Musiker mit ihren Gästen quer durch die Jahrzehnte – von Michael Jacksons „Thriller“ zu „Don’t You Worry ‘Bout a Thing“ von Steve Wonder und „Don’t Know Why“ von Norah Jones.

Das Besondere der Band ist, dass die Musiker nicht einfach ihre Noten vom Blatt abspielen, sondern zu eigenen Improvisationen ermuntert werden. Leicht fiel das Leon Bergmann (Trompete), älteste Mitglied des Big Band. Anna Scheid (Trompete) war da schon etwas nervöser, übernahm jedoch trotzdem einige Solo-Parts. Besonders eifrig improvisierte Gitarrist Jonas Kuhlmann, der teilweise durch die Dirigentin etwas gebremst werden musste.

„Es erfordert viel Mut, aus der Menge herauszutreten und frei zu spielen. Deshalb finde ich es toll, dass sich so viele trauen“, betonte Ohlig, die bei jedem einzelnen Solo-Part mitfieberte und das Publikum zum Klatschen aufforderte.

Dank des Rufs der Big Band waren deutlich mehr Gäste gekommen als erwartet. Statt in der Aula des Gymnasiums wurde zum ersten Mal in der Mehrzweckhalle gespielt. Und diesen Gästen wurden nicht nur Big-Band-Klänge geboten; denn zum zweiten Mal gab es hier zu diesem Anlass eine Kooperation mit der Musikschule. Diesmal traten die „Crushing Charts“ als Vorband auf präsentierten, mit „Listen To Your Heart“, „Get Back“ von den Beatles und „Million Reasons“ von Lady Gaga ebenfalls mehrere bekannte Hits.

Freddi Winterstein (Piano), David Kuhn (Piano), Marvin Schmitt (Bass), Til Münch (Schlagzeug), Theo Werner (Gitarre und Gesang) und Sherwin Ramzani (Gesang) traten in dieser Konstellation das erste Mal gemeinsam auf, meisterten die Herausforderung aber mit Bravour. Die Gäste hatten denn auch ihren Spaß und belohnten die junge Band mit einem donnernden Applaus.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen