Mannheim. Eine Pflanzaktion, Wurfscheiben mit Blumen, und der heiße Draht war in Blumenform gebogen: Alles drehte sich beim diesjährigen Frühlingsfest der Stadtteilbibliothek Sandhofen um Blumen und Natur. „Unser traditionelles Kinder- und Familienfest fand das letzte Mal vor Corona statt und wurde immer gut angenommen, wie unsere alljährliche Lesung im Herbst“, erzählte Bücherei-Leiterin Cordula Kiel. Wegen der Pandemie habe in der Bibliothek in den letzten drei Jahre nichts mehr stattgefunden. Wieder aufgenommen hätten sie die Tradition im letzten Herbst mit einer Lesung des Sandhofener Autors Hubert Becker.
Programm für die Familie
Für das Frühlingsfest hatten die Bibliotheksleiterin und ihre Schönauer Kollegin, Elisabeth Weingärtner, nun zusammen mit engagierten Mitgliedern des Freundeskreises der Stadtteilbibliothek ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Mara (8), ihre Schwester Malou (5), Zoe (8) und Mila (3) hatten Spaß beim Einpflanzen von Löwenmäulchen zusammen mit Katharina (18) und Lukas (16) Hildenbrand. Ihre Mutter, die Mitglied im Förderverein ist, habe sie gebeten, beim Frühlingsfest mitzumachen. „Das macht den Kindern viel Spaß und uns auch“, sagte Katharina.
Spaß hatten auch Lara und Harang (beide 9) beim Apfelschälen mit der Apfelspirale, die Tobias (16) von zuhause mitgebracht hatte. Während die beiden Freundinnen von Station zu Station Punkte auf ihren Stempelkarten sammelten, saßen ihre Mütter im gemütlichen Biergarten bei Kaffee und Kuchen beisammen: „Ich bin das erste Mal dabei, nachdem ich von meiner Freundin erfahren habe, dass hier ein Fest für die ganze Familie stattfindet“, sagte Harangs Mutter Hyunjeong Tang. Laras Mama, Leonor Göhler, fand das Fest „toll“. „Ich hoffe, dass meine Tochter bald mehr Interesse am Lesen hat“, sagte sie. „Das Fest mit den vielen Spielstationen ist schön“, schwärmte Anne Thoma, Mutter der vierjährigen Lotte.
Pflanzenquiz und Malen
Nicht nur auf dem Hof lockten Mitmachstationen, sondern auch im Inneren der Bibliothek. Dort gab es neben einem Pflanzenquiz und einer Malstation für die Allerkleinsten auch die Möglichkeit zum Basteln von Tulpen aus den Spitzen von Eierkartons. Unterstützt wurden die Kinder dabei vom Vorsitzenden des Freundeskreises, Salvatore Messina, der außerdem seit 30 Jahren mit Kindern beim SKV Sandhofen arbeitet, „Mir bereitet es Freude, wenn Kinder beschäftigt sind und nicht auf der Straße rumlaufen“, sagte er. Stefanie Weibler und Annely Beckenbach vom Freundeskreis verkauften selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Getränken und Brezeln: „Damit der Freundeskreis erhalten bleibt und die Bibliothek bleiben kann, dafür stehen wir ein - und dass die Kinder angehalten werden, zu lesen.“
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Wichtig für Hannelore und Hubert Becker, Rita und Rainer Göhler ist, „dass sich durch das Fest rumspricht, dass es diese Bibliothek hier gibt“. Viele wüssten nichts von deren Existenz, bedauerte Hubert Becker, der sich „mehr Zulauf gewünscht hätte“. ost
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-wie-die-stadtteilbibliothek-in-mannheim-sandhofen-feiert-_arid,2085945.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html