Preisverleihung

Wie die Gustav-Wiederkehr-Schule in Mannheim-Sandhofen feiert

Beim Malwettbewerb auf der Gewerbeschau gewannen Schüler aus dem Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Wie das beim Schulfest gefeiert wurde.

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Reinhard Steinfurth (v.l), Bettina Herbel und Sibille Krappel mit den prämierten Bildern. © Bernhard Haas

Sandhofen. Tierisch ging es beim Schulfest der Gustav-Wiederkehr-Schule in diesem Jahr zu. Mit Spielen und Basteln wurden alle Sinne geschärft. Dazu gesellten sich Aufführungen der Tanz-AG und ein Tierquiz, bei dem es Preise zu gewinnen gab. Der Schulhof war erfüllt von einem ständigen Gewusel, denn es gab in allen Ecken des Hofes und in den Schulräumen doch so viel zu entdecken. Sogar das Lehrerkollegium war sich nicht zu schade, einen „tierisch guten Tanz“ im Schulhof zu präsentieren.

An verschiedenen Bastelstationen gab es Gedränge, denn viele wollten Tiermasken oder tierische Lesezeichen basteln, sich an Origami (japanische Faltkunst) versuchen oder Glückskäfer aus Steinen oder tierische Magnete herstellen. An anderen Stellen stand Bewegung im Vordergrund. Nilpferde durften gefüttert werden, Enten geangelt oder im Dschungel nach Affen gesucht werden. Wer wollte, konnte sich auch über Bienen oder den Förderkreis der Schule informieren.

Die Schüler singen zu Beginn des Schulfestes. © Bernhard Haas

In der ganzen Schule herrschte ein reges Treiben. Wer dessen überdrüssig war oder ganz einfach eine Pause einlegen wollte, der konnte dies bei Kaffee und Kuchen oder kalten Getränken, vielleicht auch mit einer Bratwurst, auf einer der vielen Sitzbänken im Schulhof tun. Da war auch Gelegenheit für einen informellen Austausch. Pünktlich musste man allerdings sein, um einen Platz zu ergattern, wenn in der Turnhalle getanzt wurde. Da war der Andrang doch riesengroß. „Wir sind eine tierisch gute Gemeinschaft“, hatte Schulleiterin Sibille Krappel alle Besucher und Schüler auf einen bewegten und beweglichen Nachmittag eingestimmt. Sie hatte nicht zu viel versprochen.

Kinder zeigen kreative Ideen für ein bunteres Sandhofen bei Malwettbewerb

Gemeinsam mit der Gustav-Wiederkehr-Schule hatte der Gewerbeverein bei der Sandhofener Gewerbeschau einen Malwettbewerb veranstaltet. Die Bilder der Kinder wurden in zwei Kategorien eingeteilt und bei der Gewerbeschau ausgestellt. Preise gab es für die Malkünste der 1. und 2. sowie 3. und 4. Schulklasse. Die Besucher wiederum durften einen Stimmzettel abgeben. Die drei Bilder in den zwei Kategorien mit den meisten Stimmen wurden prämiert.

Von den Besuchern wurde die Stimmbox rege gefüllt. Die Bilder hatten die Gäste der Gewerbeschau interessiert. Die Vorsitzende des Gewerbevereins, Bettina Herbel, und der zweite Vorsitzende, Reinhard Steinfurth, übergaben beim Schulfest die Preise – in Form von Süßigkeiten sowie einem Einkaufsgutschein, den die Firma Ikea spendiert hatte. Unter dem Jubel der vielen Schüler freuten sich die Gewinner Leon, Cassandra und Amelie sowie Gabriel, Lea und Luise über ihre gewonnenen Preise.

Das Lehrerkollegium tanzt zu Beginn des Schulfestes. © Bernhard Haas

„Da hat sich mein Sohn richtig viel Mühe gegeben. Mehrere Tage hat er überlegt und gemalt“, freute sich der Vater von Gabriel über den Preis. Aus rund 50 Bildern durften die Besucher der Gewerbeschau ihren jeweiligen Favoriten auswählen. Das fiel dem einen oder anderen gar nicht so leicht. Die Bilder standen alle unter dem Motto, Sandhofen bunter zu gestalten. Da gab es doch tolle Ideen, wie Sandhofen freundlicher werden kann. „Die Idee dazu stammte von der Schuldirektorin. Wir haben das dann umgesetzt“, sagte Herbel zu dieser bunten Aktion.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke