Mannheim.
Rheinau: Tanzen in der Kirche
Das Tanzbein schwingen und dabei eine Reise durch mehrere Länder machen? Dazu lädt die kostenlose Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ in der Versöhnungskirche, Schwabenheimer Straße, am Freitag, 28. Februar, 16 Uhr, mit Tanzlehrerin Ivanka Hoffmann ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Bequeme Kleidung und Schuhe zu tragen, wird empfohlen. Das Kennenlernen kann für die Gäste schon um 15.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen beginnen, bevor der Workshop dann um 16 Uhr startet. dv
Sandhofen: Gemeindefasnacht in St. Bartholomäus
Für die Gemeindefastnacht St. Bartholomäus am Samstag, 1. März, 20:11 Uhr, Einlass 19, gibt es noch wenige Restkarten. Auf dem Programm stehen Tanzmusik mit Live-Band „Gegenwind“. Kostümierung zum Motto „Unter dem Meer“ ist erwünscht. Tickets bei bei Isolde Katzer (0621/787797). Der Eintritt kostet 12 Euro. lang
Neckarstadt: Matinee an Melanchthon
Am Sonntag, 2. März lädt „Musik an Melanchthon“ um 11.30 Uhr zu einer Matinee mit Musik für Blockflöte und Cembalo in die Melanchthonkirche, Lange Rötterstraße 39, ein. Unter dem Motto „Reflections- Tanz im Spiegelbild“ präsentieren die beiden jungen, international ausgezeichneten Musiker Mathis Wolfer (Blockflöte) und Kadra Dreizehnter (Cembalo) musikalische Tanzformen von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert, mit Werken von Francoeur, Rebel, D‘Anglebert, Byrd, Bach und modernen Komponisten. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. red
Feudenheim: Ausstellung in der Epiphaniaskirche
Von Sonntag, 2. März, bis Sonntag, 1. Juni, ist die Ausstellung „Das Graduale von St. Katharinenthal“ in der Epiphaniaskirche, Andreas-Hofer-Straße 38, zusehen. Gezeigt werden 20 Faksimileblätter im Originalformat aus liturgische Handschrift, die um 1312 in dem Kloster St. Katharinenthal nahe Schaffhausen (Schweiz) entstanden ist. Die Ausstellung wird im Gottesdienst in der Epiphaniaskirche am 2. März, 11 Uhr eröffnet. Anschließend führt Kurator Herbert Kempf durch die Ausstellung, die rund um Gottesdienste und Veranstaltungen sowie nach Vereinbarung unter feudenheim.mannheim@kbz.ekiba.de geöffnet ist. lang
Neckarau: Rosenmontagsschmaus
Am Rosenmontag, 3. März 2025, findet zum 34. Mal der Rosenmontagsschmaus des Vereins Geschichte Alt-Neckarau statt. Die Veranstaltung erinnert an die Besetzung des Dorfes Neckarau durch französische Revolutionstruppen 1799, die Gemüse aus den Gärten der Neckarauer Bauern im alten Ortsteil Kappes für ihre Verpflegung mit Gemüsesuppe requirierten. Zur Suppe werden in der Remise des Neckarauer Rathauses, Rathausgasse Ecke Rheingoldstraße, leckere Nonnen-Fastnachtsküchle gereicht. Beginn des Rosenmontagsschmauses ist um 11:11 Uhr. red
Seckenheim: Kindermaskenball bei der TSG
Am Rosenmontag, 3. März, findet ein fröhlicher Kindermaskenball der TSG Seckenheim von 14:33 bis 16:33 Uhr im Seckenheimer Schloss statt. Ob Prinzessin, Superheld oder lustiges Tier – alle fantasievollen Kostüme sind willkommen, wie Vorstandsmitglied Renate Estenfelder ankündigte. Das Vereins-Maskottchen Kiko Känguru wird auch dabei sein. Für Partystimmung sorgen Musik, Spiele und kleine Überraschungen. lang
Friedrichsfeld: Apfelbaum selbst veredeln
Einen ganz besonderen Kurs bietet der Obst- und Gartenbauverein allen Interessierten an. Dabei lernt man, wie man einen Apfelbaum selbst veredeln kann. Jeder Teilnehmer veredelt sich selbst zwei schwachwachsende Obstbäume nach Wahl, hierzu sind verschiedene Apfelsorten vorhanden. Da man eine Mindestteilnehmerzahl benötigt, findet die Veranstaltung nur statt, wenn diese erfüllt ist. Der Unkostenbeitrag für zwei Bäume beträgt zehn Euro. Anmeldungen sind möglich unter stefanhfmatt@gmail.com . Der Kurs findet statt am Samstag, 1. März, 14 Uhr, im Garten von Stefan Matt an der Sulzer Straße. Fragen im Vorfeld beantwortet Stefan Matt, Telefon 0163/1428398. -ion
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-was-uebers-wochenende-in-den-mannheimer-stadtteilen-los-ist-_arid,2288388.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html