Gartenstadt. „Ich sage nur gestrickte Strümpfe. Dann wissen Sie alle, wer die neue Zöllnerin der Gartenstadt ist“, so verkündete die Vorsitzende des Bürgervereins, Gudrun Müller, dass in diesem Jahr Elvira Schmid mit dem Titel geehrt wurde. Alle haben das einstimmig beschlossen, verriet sie im Gespräch mit dem „MM“. Die Geehrte war sichtlich überrascht und meinte, dass die Ehre nicht nur ihr, sondern auch ihren Mitstreiterinnen gebühre: „Allein kann man gar nicht so erfolgreich für Bedürftige arbeiten“, sagte Schmid, die seit über 20 Jahre den Handarbeitskreis des Bürgervereins leitet.
Den Verein selbst gebe es schon über 80 Jahre, berichtete sie. So manche der Damen müsse sich nun leider altersbedingt zurückziehen. Daher würden sie längst nach jüngeren Kräften Ausschau halten, was aber gar nicht so einfach sei. Die Ergebnisse in Form von gestrickten Strümpfen, Mützen oder Handschuhen bringen die handarbeitenden Mitglieder bei den verschiedensten Festen in der Gartenstadt an den Mann oder die Frau.
Mit den Erlösen würden sie schon seit vielen Jahren Bedürftige in der Gartenstadt helfen, erzählte Schmid. Sie zeigte sich ein wenig überrascht, dass ihr Mann, der letztjährige Zöllner Hans Schmid, dichtgehalten hatte, obwohl er schon seit fast einem Jahr von der Entscheidung des Bürgervereins wusste. „Der hat doch tatsächlich nichts verraten“, lachte Schmid über ihren Mann, mit dem sie schon seit über 57 Jahren verheiratet ist.
Das Blasmusikorchester Blau-Weiss Waldhof unter seinem Dirigenten Jürgen Guilmin eröffnete das Fest am Samstag mit schmissigen Weisen. „When the Saints Go Marching In“ und „Down by the Riverside“ ließen sogleich Stimmung aufkommen. Die Gartenstädter feiern ihren „Zöllner“ oder ihre „Zöllnerin“ des Jahres. „Wir haben ganz bewusst diesen Titel gewählt, weil wir uns bei Menschen bedanken möchten, denen wir großen Dank schulden“, erklärte Müller, warum sie diesen Begriff als Ehrung verstanden wissen wollen.
Prämierung der schönsten Verkleidung beim Sommertagszug
Die Musiker, die für die richtige Stimmung sorgten, spielten für Schmid das Lied „Congratulations“ von Cliff Richard. Zuvor hatten Müller und ihr Stellvertreter Thomas Steitz die drei Teilnehmer prämiert, die die schönste Verkleidung beim Sommertagszug in der Gartenstadt getragen hatten. Bereits am Abend zuvor hatte die Kultband „Hoaggelfisch“ die Gartenstädter auf eine musikalische Reise durch Rock und Pop der vergangenen Jahrzehnte mitgenommen. Verstärkung hatte die Coverband durch Sänger Mario aus Waldsee erhalten, der an diesem Abend die Musiker kräftig unterstützte.
Das warme Wetter verführte den einen oder anderen doch zu einem oder mehreren Getränken gegen den aufkommenden Durst. Am Samstagabend sorgte das „Festzeltkommando“ noch einmal für mächtig Stimmung.
Ein Après-Ski-Hit, der auf eine aktuelle Chartnummer folgte, gleich darauf ein 1980er-Jahre-Hit und danach ein Rockklassiker, bei dem alle mitsingen – diese Musiker lassen sich in keine Stilrichtung pressen, sondern spielten einfach alles, was Spaß machte. Das riss die Besucher des friedlich verlaufenden Bürgergartenfestes einfach mit.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-viel-musik-und-gute-unterhaltung-in-der-gartenstadt-_arid,2313671.html